BP trennt sich von Anteilen an Rosneft
Die russische Invasion in der Ukraine führt auch zu Konsequenzen bei BP. Der britische Energiekonzern trennt sich von Anteilen am russischen Ölkonzern Rosnef.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die russische Invasion in der Ukraine führt auch zu Konsequenzen bei BP. Der britische Energiekonzern trennt sich von Anteilen am russischen Ölkonzern Rosnef.
Der Einmarsch in der Ukraine bringt Russland und den Westen auf Konfrontationskurs. Doch gerade Deutschland ist abhängig von russischem Gas, Öl und Kohle.
Mit dem plötzlichen KfW-Förderstopp hat sich Wirtschaftsminister Habeck riesigen Ärger bei Bauherren eingehandelt. Auf einer Sonderkonferenz drängen die Bauminister der Länder nun auf Klarheit.
Sowohl Energieversorger als auch der Branchenverbände machen sich vor am Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine keine Sorgen über die Gasversorgung für Deutschland.
Mit einem Milliardenpaket will die Bundesregierung den Bürgern helfen, die hohen Energiepreise zu stemmen. Doch bis man das alles im Geldbeutel spürt, wird es dauern. Viele Maßnahmen träfen außerdem die…
Die Koalition bringt ein Entlastungspaket auf den Weg, damit die Bürger die hohen Energiepreise besser verkraften können. Kritik gibt es am Umfang und an der Verteilung der finanziellen Hilfen.
Die neue Bundesregierung macht Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Zum Beispiel bei der Windkraft auf See soll der Ausbau erheblich beschleunigt werden. Doch es gibt noch viel zu tun.
Nach dem heftig kritisierten Stopp der KfW-Zuschüsse für energieeffizientes Sanieren dürfen wieder Anträge gestellt werden. Wie es mit der Förderung weitergeht, ist offen.
Sowohl der Energieversorgers EnBW als auch der Branchenverband Zukunft Gas machen sich vor am Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine keine Sorgen über die Gasversorgung für Deutschland.
Seit Monaten ächzen Verbraucher unter steigenden Preisen beim Tanken und Heizen. Die Sanktionen gegen Russland könnten die Lage noch verschärfen. Die Regierung schnürt ein Entlastungspaket - reicht es?
Am Bau der Ostseepipeline ist der Düsseldorfer Kraftwerksbetreiber Uniper mit knapp einer Milliarde Euro beteiligt. Was die Aussetzung des Genehmigungsverfahrens für das Unternehmen bedeutet, wird noch geprüft.
Die Lage in der Ukraine-Krise spitzt sich nach Entscheidungen des russischen Präsidenten zu. Was könnte bei einer weiteren Eskalation und einem Ausfall russischer Gaslieferungen passieren?
Die Preise für Energie klettern weiter in die Höhe. Das trifft auch unmittelbar die Verbraucher. Die Branche dringt auf schnelles Handeln der Regierung.
Steigen Energiekosten, wird seit Jahren immer der Ruf nach einer höheren Entfernungspauschale laut. Auch das Ampelbündnis steuert hier auf eine Auseinandersetzung zu.
Die gestiegenen Ausgaben für Strom und Gas machen vielen Haushalten zu schaffen. Aber auch die Wirtschaft sieht die Entwicklung mit Sorge. Mehrere Verbände richten jetzt konkrete Wünsche an den Bund.
Die gestiegenen Ausgaben für Strom und Gas machen vielen Haushalten zu schaffen. Aber auch die Wirtschaft sieht die Entwicklung mit Sorge. Mehrere Verbände richten jetzt konkrete Wünsche an den Bund.
Biodiesel fürs Auto gibt es schon lange. Bald soll Sprit aus pflanzlichen Rohstoffen auch im Luftverkehr stärker zum Einsatz kommen. In Niedersachsen lässt BP eine industrielle Produktion dafür anlaufen.
Die Energiekosten steigen dramatisch an. Viele mittelständische Unternehmen sehen sich laut einer aktuellen Umfrage sogar in ihrer Existenz bedroht. Der BDI schlägt Alarm.
Vor einem Monat stoppte die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig. Nun können neue Anträge eingereicht werden.
Heizen wird teurer, wenn die Strom- und Gaspreise steigen. Für bedürftige Menschen gibt es bereits Unterstützung, doch die soll ausgeweitet werden.