Handwerkspräsident: Kunden warten länger und zahlen mehr
Die Preise für viele Materialien sind deutlich gestiegen. Das kommt nun immer mehr bei den Kunden an. Die anhaltende Corona-Lage hat Folgen für die Konjunktur im Handwerk.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Preise für viele Materialien sind deutlich gestiegen. Das kommt nun immer mehr bei den Kunden an. Die anhaltende Corona-Lage hat Folgen für die Konjunktur im Handwerk.
Überall und jederzeit unkompliziert laden: Das muss aus Sicht der Autobranche das Ziel bei E-Autos sein - davon sei man weit entfernt. Der Branche macht noch etwas anderes zu schaffen.
Nicht nur beim Festtagsbraten achten viele Verbraucher zusehends darauf, wie Rinder und Schweine einmal lebten. Nur wie leicht erkennt man das? Die Erwartungen an ein angekündigtes neues System sind hoch.
Deutschlands Unternehmen haben das zweite Corona-Jahr in Folge hinter sich. Einige Branchen erwarten deutlich bessere Geschäfte im kommenden Jahr. Für Unsicherheit sorgt die Omikron-Virusvariante.
Die Corona-Pandemie macht vor allem auch dem Einzelhandel zu schaffen und Experten sehen dem neuen Jahr mit gemischten Gefühlen entgegen.
Die Corona-Pandemie macht vor allem auch dem Einzelhandel zu schaffen und Experten sehen dem neuen Jahr mit gemischten Gefühlen entgegen.
Vor allem die Corona-Pandemie hat die Energiemärkte durcheinandergewirbelt. Im Großhandel sind die Preise für Strom und Gas in die Höhe geschnellt. Dies hat auch Auswirkungen auf Verbrauchende.
Bei Ackerbauern explodieren Kosten für Stickstoffdünger, teils wird das Angebot knapper. Gleichzeitig fordert der Bundesagrarminister mehr Wertschätzung für Lebensmittel - und höhere Preise.
Gold gilt seit jeher als krisenfest. In Corona-Zeiten bestätigt sich das einmal mehr: Die deutschen Anleger nehmen offenkundig Kurs auf sichere Häfen - und die Industrie profitiert davon.
Das Flaschen- und Dosenpfand gibt es schon fast seit 20 Jahren. Ab Januar 2022 sollen noch weitere Getränke mit dem 25-Cent-Aufschlag belegt werden. Ein System, das sich bewährt hat?
Im auslaufenden Jahr waren die Spritpreise auf Achterbahnfahrt - mit Rekordhöhen. Der November war der teuerste Tankmonat aller Zeiten. 2022 wird aus Expertensicht «spannend».
Zum 1. Januar wird die Pfandpflicht deutlich ausgeweitet. Sie soll dann für alle Einwegflaschen aus Plastik gelten. Die Umwelthilfe lobt das bisherige System, hat aber weitergehende Forderungen.
Nach dem Corona-Loch geht es 2021 mit den Spritpreisen steil nach oben und auf Rekordjagd. Sogar die politische Debatte über Gegenmaßnahmen kocht hoch. 2022 wird aus Expertensicht «spannend».
Nach der Corona-Vollbremsung 2020 hat die Kreuzfahrtindustrie 2021 etwas aufgeholt. Die Rückkehr zu alter Stärke soll sich 2022 fortsetzen - wenn Omikron nicht einen Strich durch die Rechnung macht.
Corona wirbelt die Verkaufsautomaten-Branche kräftig durcheinander. Das Hauptgeschäft mit dem Bürokaffee leidet, doch es öffnen sich auch neue Felder - sei es mit Frischware oder bei der Verteilung von Schraubenziehern.
Mit Zelt oder Caravan in die Natur - Camping-Urlaub ist in den vergangenen Jahren beliebter geworden. Ganz unbeschadet kommt aber auch dieses Tourismus-Segment nicht durch die Pandemie.
Zwei Milliarden Weißblechdosen kommen jährlich in den deutschen Handel. Seit Corona ist die Nachfrage stark gestiegen, berichten Verpackungshändler. Nicht ohne Folgen für die Preise.
Dank Niedrigzinsen können Immobilienkäufer Wohnungen oder Häuser günstig finanzieren. Das Geschäft mit Baufinanzierungen boomt, wie eine neue Studie zeigt. Doch nun dürften Kredite teurer werden.
Corona-Krise, steigende Energiekosten und höhere Lebensmittelpreise sorgen zur Zeit dafür, dass in etlichen Haushalten das Geld knapp wird. Doch im kommenden Jahr könnte es wieder etwas aufwärts gehen.
Kriminelle können mit Daten von Bankkunden, die sie an Geldautomaten in Deutschland ausspähen, immer weniger anfangen. Moderne Technik bremst «Skimming» aus.