Piloten: Gutes Sicherheitsniveau an deutschen Flughäfen
Deutschlands Flughäfen sind grundsätzlich sicher, sagen die Piloten der Vereinigung Cockpit. Damit das so bleibt, seien auch in den kommenden Jahren Investitionen notwendig.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Deutschlands Flughäfen sind grundsätzlich sicher, sagen die Piloten der Vereinigung Cockpit. Damit das so bleibt, seien auch in den kommenden Jahren Investitionen notwendig.
Der Flughafen München warnt vor Flugausfällen und Verzögerungen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik aufgerufen.
Der Frankfurter Flughafen brummt noch nicht wieder wie vor der Corona-Krise. Die Rückkehr läuft aber dynamischer als gedacht. Jetzt drücken die Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Gewinn.
Das Bodenpersonal von Ryanair fordert von ihrem Arbeitgeber die Einhaltung «grundlegender Arbeitsrechte». Bis dies umgesetzt ist, soll gestreikt werden - und das vielleicht sogar bis Januar 2023.
Gehaltssteigerungen bis zu 20 Prozent waren bis vor kurzem noch unvorstellbar. Mit dem Verdi-Abschluss für das Bodenpersonal reagiert Lufthansa vor allem auf den Arbeitskräftemangel in der Branche.
Verdi hat für das Lufthansa-Bodenpersonal zweistellige Gehaltssteigerungen durchgesetzt. Die Lufthansa lässt sich den dringend benötigten Betriebsfrieden einiges kosten.
Verdi hat für das Lufthansa-Bodenpersonal zweistellige Gehaltssteigerungen durchgesetzt. Die Lufthansa lässt sich den dringend benötigten Betriebsfrieden einiges kosten.
Seit Monaten verhandelt die Lufthansa um eine Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways. Nun kündigte Regierungschef Draghi in Rom einen Zeitpunkt für die Entscheidung an.
Trotz aller Probleme beim Neustart hat Lufthansa im zweiten Quartal einen Gewinn eingeflogen. Derweil bleibt die Tarifverhandlung zwischen dem Konzern und Verdi bislang ohne Ergebnis.
Mehr als 1000 Flüge sind ausgefallen, weil das Bodenpersonal die Arbeit niederlegte. An diesem Donnerstag gehen die Tarifverhandlungen von Lufthansa und Verdi weiter. Kommt es nochmal zu Warnstreiks?
Aus der Türkei sollten 2000 Aushilfen kommen, um das Chaos an den deutschen Flughäfen zu lindern. Dass nun deutlich weniger Menschen mitanpacken, liegt aus Sicht der Verbände an bürokratischen Vorgaben.
Wer dieser Tage fliegen will, sollte viel Zeit mitbringen. Immer noch fehlt das Personal an den Flughäfen. Hilfe soll kommen - und zwar größtenteils aus der Türkei.
Fliegen ist nicht gut für den ökologischen Fußabdruck. Lufthansa-Kunden in Skandinavien sollen sich bei der Buchung einer Reise aber künftig mit einem «grünen Tarif» das Gewissen erleichtern können.
Gestrichene Flüge, lange Schlangen: An vielen Flughäfen herrscht aktuell Chaos. Besonders schwierig ist die Lage in London-Heathrow. Der Airport reagiert - und bringt die Airlines gegen sich auf.
Nachdem das Bodenpersonal die Lufthansa einen ganzen Tag lahmgelegt hat, rüsten sich nun die Piloten für einen Arbeitskampf. Der könnte weit heftiger ausfallen, wenn nicht noch eine Lösung gefunden wird.
Flug gebucht, bezahlt - und dann wird er storniert. Für Verbraucher ärgerlich, wenn sie dann auf ihr Geld warten müssen. Verbraucherschützer setzen sich dagegen ein.
«Wir bauen derzeit Gleiter»: Engpässe bei den Zulieferern vor allem von Triebwerken bremsen die Produktion bei Airbus. Das ist auch deutlich an den Zahlen des zweiten Quartals zu erkennen.
An vielen Flughäfen in Europa herrscht derzeit Chaos - Ryanair-Chef Michael O'Leary will dennoch deutlich mehr Flüge anbieten als vor der Corona-Pandemie. Mit einer Gewinnprognose ist er aber noch zurückhaltend.
Für die Flugbranche werden die neuen Einwanderungsregeln, die sich aus dem Brexit ergeben zu einer speziellen Herausforderung ...
Die Verhandlungen sind vorerst festgefahren. Die Vereinigung Cockpit könnte möglicherweise noch in der Ferienzeit zum Streik aufrufen. Doch beide Seiten zeigen sich noch gesprächsbereit.