Gericht befasst sich mit Auflagen für Tesla-Protestcamp
Die Situation im Protestcamp gegen die Tesla-Erweiterung könnte sich zuspitzen. Nach einem Gerichtsurteil wird sich zeigen, ob und wie die Aktion fortgesetzt werden darf.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Situation im Protestcamp gegen die Tesla-Erweiterung könnte sich zuspitzen. Nach einem Gerichtsurteil wird sich zeigen, ob und wie die Aktion fortgesetzt werden darf.
Gegner des US-Konzerns wehren sich mit einem Camp gegen Pläne für das Werk bei Berlin - und ignorieren Vorgaben. Das Verwaltungsgericht setzt die Auflagen vorerst aus - bis zu endgültigen…
Protest gegen eine Erweiterung, Anschlag auf die Stromversorgung: Der Widerstand gegen Autobauer Tesla wächst. Die Beschäftigten wählen nun intern den Betriebsrat neu. Die IG Metall hat Forderungen.
Die Aktivisten im Protestcamp am Tesla-Werk wollen sich nicht an die strengen Auflagen der Polizei halten. Sollten sie ihre Baumhäuser nicht zügig abbauen, könnte eine Räumung bevorstehen.
Nach dem Bürgerentscheid in Grünheide gegen die Tesla-Erweiterungspläne macht die Gemeinde in Abstimmung mit Tesla Vorschläge für einen neuen Plan. Der Autobauer soll mit weniger Platz auskommen.
Der Anschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks hat viele Beschäftigte verunsichert. Mit Musks Bekenntnis zum Standort geht der Konflikt um eine Erweiterung in die nächste Runde.
Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung in Grünheide kommt der Chef selbst, um sich ein Bild der Lage zu machen. Am Mittwoch landete Elon Musk in Brandenburg und wurde von…
Bei Tesla ist nach dem Stromausfall die erste Frühschicht gestartet, aber ganz normal ist die Situation doch nicht: Konzernchef Musk ist zu Besuch und will sich ein Bild von der…
Bei Tesla ist in Deutschland einiges los: Ein Anschlag legt die Autoproduktion mehrere Tage still. Nun kündigt sich laut einem Bericht der Chef aus den USA an.
Nach einem Anschlag auf die Stromversorgung des Elektroautobauers Tesla ist die Produktion wieder hochgefahren. Einem Bericht zufolge soll sich hochrangiger Besuch ankündigen.
Schneller als zunächst gedacht ist das Tesla-Werk bei Berlin wieder am Stromnetz. Nun muss die Produktion hochgefahren werden.
Nach einem Anschlag auf die Stromversorgung von Tesla wird mit einem schnelleren Ende der Reparaturarbeiten gerechnet. Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt indes vor Demonstrationstourismus.
Der Anschlag auf die Stromversorgung des einzigen europäischen Tesla-Werks ist ein Fall für Deutschlands oberste Anklagebehörde. Brandenburgs Regierungschef spricht von Terrorismus.
Die linksextreme «Vulkangruppe» hat erklärt, für den Anschlag auf die Stromversorgung des Elektroauto-Konzerns Tesla verantwortlich zu sein. Solche Taten sind ein Fall für Deutschlands oberste Anklagebehörde.
Die Staatsanwaltschaft spricht nach dem Brand eines Strommastes, der drastische Folgen für das Tesla-Werk hat, von einem Anschlag. Auch Bundesinnenministerin Faeser äußert sich zu dem Vorfall.
Der Angriff auf die Stromversorgung der Tesla-Fabrik hat für den Autobauer noch drastischere Folgen als bisher angenommen. Die Wirtschaft in Deutschland sorgt sich.
Bisher war nicht klar, wie stark der Anschlag auf einen Strommast den Elektrobauer Tesla beeinträchtigen würde. Jetzt zeichnet sich ab, dass die Produktion in Grünheide länger stillsteht.
Der Angriff auf die Stromversorgung mit gewaltigen Folgen für den Autobauer Tesla in Grünheide schreckt Politik und Wirtschaft auf. Es geht um einen größeren Schutz der Energieversorgung - aber wie?
Der Angriff auf die Stromversorgung mit gewaltigen Folgen für den Autobauer Tesla in Grünheide hat die Politik aufgeschreckt. Wie kann der Staat die Energieversorgung als kritische Infrastruktur schützen?
Das Tesla-Werk in Grünheide steht weiter still. Das Unternehmen rechnet mit einem immensen Schaden. In der Politik ist von terroristischen Zügen die Rede.