Rosneft Deutschland: Regierung prüft Enteignung
Eine Enteignung von Unternehmen gilt als Ultima Ratio - jetzt wird dieser Schritt im Fall der Ölraffinerie PCK geprüft. Der russische Staatskonzern Rosneft wird das nicht hinnehmen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Eine Enteignung von Unternehmen gilt als Ultima Ratio - jetzt wird dieser Schritt im Fall der Ölraffinerie PCK geprüft. Der russische Staatskonzern Rosneft wird das nicht hinnehmen.
In Berlin wird die Verstaatlichung von Rosneft Deutschland erwogen. Der Kreml spricht von Enteignung. Anwälte gehen in Stellung.
Deutschland darf das Energieunternehmen Uniper übernehmen. Es war im Zuge der hohen Gaspreise in Schieflage geraten. Eine weitere wichtige Entscheidung steht aber noch aus.
Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer Verstaatlichung befassen.
Das Milliarden-Rettungspaket für Uniper ist weitreichender als zunächst geplant. Wie sich die Verstaatlichung auf die geplante Gasumlage auswirkt - offen. Vorerst hält die Bundesregierung an ihr fest.
Während die CSU die Uniper-Verstaatlichung als «längst überfälligen» Schritt bezeichnet, spricht die FDP von einer bitteren Pille. Die Linke fordert indes einen wirksamen Preisdeckel für Verbraucher.
Nun ist es offiziell: Der Bund übernimmt den Gasimporteur Uniper fast zu 100 Prozent. Doch kann mit der Entscheidung die geplante Gasumlage bestehen bleiben? Ja, sagt Wirtschaftsminister Habeck.
Zahlreiche Unternehmen haben ihre Aktivitäten in Russland zunächst eingestellt, darunter auch viele deutsche Konzerne. Moskau baut nun eine Drohkulisse auf.