BMW-Absatz springt über Vorkrisenniveau
Die Absatzzahlen von BWM litten im Corona-Jahr 2020 gewaltig. Für das erste Halbjahr dieses Jahres kann der Münchner Autobauer nun aber einen Rekordwert vermelden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Absatzzahlen von BWM litten im Corona-Jahr 2020 gewaltig. Für das erste Halbjahr dieses Jahres kann der Münchner Autobauer nun aber einen Rekordwert vermelden.
Trotz Lieferengpässen bei einigen Bauteilen konnte der Autohersteller aus Stuttgart in den ersten Monaten dieses Jahres wieder deutlich mehr Autos ausliefern als im gleichen Zeitraum 2020.
Die heiße Phase der Sommerreisezeit steht bevor und die Spritpreise sind auf Mehrjahreshöchstständen. Treiber ist aber nicht die Reisewelle, sondern die Uneinigkeit der Erdölförderländer.
Unter Ferdinand Piëch brüstete sich die VW-Gruppe mit ihrem Marken-Imperium. Inzwischen ist Größe allein kein Selbstzweck mehr. Die französischen Sportwagen von Bugatti wechseln nun den Besitzer.
Ursprünglich wollte Tesla diesen Sommer mit der Produktion in seiner Gigafactory bei Berlin beginnen. Daraus wird nichts, doch Jörg Steinbach erwartet, dass noch 2021 das erste E-Auto vom Band läuft.
Der deutsche Automarkt hat sich von der Pandemie noch nicht komplett erholt, es geht aber weiter aufwärts. Bei den Neuzulassungen sehen die Zahlen beim Anteil der E-Autos anders aus als…
Ein neues Auto wollen eher ältere Menschen, Jüngere setzen lieber auf Sharing-Angebote. Diese Tendenz gab es längere Zeit. Nun könnte ein Wendepunkt erreicht sein.
Auf Deutschlands Straßen fahren immer mehr E-Autos. Nun verkündigt Wirtschaftsminister Altmaier, dass ein selbst gesetzter Meilenstein erreicht ist. Allerdings mit Verspätung.
Bislang lieferten die Labels in grün bis rot Informationen über die Effizienzklassen. Nun ist ein neues Format geplant, das in Antriebsformate unterteilt werden soll.
Wenn 2030 Millionen Autos elektrisch fahren, hält dann der Ausbau beim Ökostrom noch mit - oder wird der Strommix in Summe wieder schmutziger? Wissenschaftler schreiben einen Brandbrief an die EU.
Die US-Wirtschaft floriert, die Verbraucherausgaben sprudeln. Der Aufschwung heizt auch den Automarkt kräftig an.
Das Unternehmen von Elon Musk hat im zweiten Quartal mehr als 200.000 E-Autos ausgeliefert. Damit übersteigt der US-Elektrobauer den Rekord vom Vorquartal noch einmal deutlich.
Rollt in Amerika die nächste Milliarden-Klagewelle auf Volkswagen zu? Eigentlich dachte man, die Folgen des Abgasbetrugs dort eingedämmt zu haben - nun stellen sich Richter in Ohio quer.
VW hat in einem US-Rechtsstreit um weitere hohe Bußgelder im «Dieselgate»-Skandal eine Niederlage erlitten. Der Bundesstaat Ohio darf Sanktionen verhängen, die über die auf US-Bundesebene hinausgehen.
Elon Musk bringt E-Autos mit Tesla in den Massenmarkt, mit SpaceX krempelt er die Raumfahrtbranche um. Um kaum einen Firmenchef gibt es einen größeren Kult. Doch den Erfolgen stehen Eklats…
Autohersteller könnten gerade gut Geschäft machen, da die Konsumstimmung sich trotz Corona aufhellt. Allerdings bremst der Chipmangel die Produktion empfindlich aus.
Der Markt mit Elektroautos wächst stetig. Auch die traditionellen Autokonzerne produzieren mittlerweile E-Autos, doch wann kommt der endgültige Abschied von Verbrennermotoren? Bei VW wird das noch dauern.
Hohe Millionengehälter für Top-Manager sind oft ein Aufreger - nicht zuletzt im VW-Konzern. Ausufernde Bonuszahlungen will man künftig vermeiden.
Noch ist nichts in trockenen Tüchern, aber für Volkswagen könnte eine Übernahme des Autovermieters Europcar attraktiv sein. Mit einer ersten Offerte konnten die Wolfsburger jedoch noch nicht überzeugen.
Seit neun Jahren führt Volkmar Denner den Bosch-Konzern. Zum Jahresende übergibt er die Führung an Stefan Hartung - das war erwartet worden. Doch es gibt eine Überraschung.