Kein Durchbruch im Bahn-Tarifstreit – Angebot abgelehnt
Stillstand im Tarifstreit bei der Bahn: Ein weiteres Angebot des Konzerns lehnt die Gewerkschaft EVG ab. Nun wartet sie auf eine Verbesserung. Sonst drohen wieder Warnstreiks.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Stillstand im Tarifstreit bei der Bahn: Ein weiteres Angebot des Konzerns lehnt die Gewerkschaft EVG ab. Nun wartet sie auf eine Verbesserung. Sonst drohen wieder Warnstreiks.
Bei der Bahn wird wieder über Tarife verhandelt - Treffpunkt der Tarifparteien ist Fulda. Beide Seiten liegen bei Forderungen und Angebot weit auseinander. Warnstreiks sind noch lange nicht vom Tisch.
Zum dritten Mal im laufenden Tarifkonflikt treffen sich die Gewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn - diesmal wieder in Fulda. Die Positionen liegen auch nach Wochen noch weit auseinander.
Für 49 Euro pro Monat mit Bus, Regional- und S-Bahn durchs ganze Land fahren: Das Deutschlandticket macht es ab Mai möglich.
Die Union hat ein Konzept vorgelegt, die Deutsche Bahn aufzuspalten. Dem befürwortet auch die Monopolkommission. Doch wie könnte das aussehen und was würde es bringen?
Ein neuer Solarpark in Schleswig-Holstein soll den Strommix der Bahn grüner machen. 38 Gigawattstunden soll er pro Jahr liefern - soviel verbraucht der Konzern an einem Tag.
Der Start des Deutschlandtickets am 1. Mai rückt näher. Verkaufszahlen sind bisher nur schwer zu ermitteln. Eine Umfrage zeigt aber eine Tendenz.
Nach dem Warnstreik richten sich die Blicke auf den Dienstag: Dann verhandelt die EVG wieder mit der Deutschen Bahn. Bleibt die Runde ergebnislos, könnten die Einschränkungen für Bahnkunden zunehmen.
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch an manchen Flughäfen wird gestreikt. Worauf sich Reisende einstellen müssen.
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Auch an manchen Flughäfen wird gestreikt. Worauf sich Reisende einstellen müssen.
Auf Bahnreisende kommen am Freitag erhebliche Behinderungen zu. Die Gewerkschaft EVG ruft zu mehrstündigen bundesweiten Warnstreiks auf. Auch an Flughäfen wird wieder gestreikt.
An diesem Freitag wird es für viele Pendler und Reisende wieder stressig: Die Gewerkschaft EVG will mit neuerlichen Warnstreiks den Regional- und Fernverkehr lahmlegen.
Nach der Osterpause stehen im Tarifstreit bei den Eisenbahnen wieder Warnstreiks im Fern- und Regionalverkehr an. Die EVG will den Druck vor der nächsten Gesprächsrunde mit der Bahn erhöhen.
Wenige Tage vor den nächsten Gesprächen zwischen EVG und Deutscher Bahn stehen die Zeichen auf Konfrontation. Die Gewerkschaft kündigt an, den Druck im Tarifkonflikt erhöhen zu wollen.
Die Union will die Deutsche Bahn schlanker aufstellen - und hat einen entsprechenden Plan zur Aufspaltung des Konzerns vorgestellt. Einige unterstützen den Vorstoß.
Sie fahren mit Volldampf durch den Harz oder auf Rügen: Historische Dampflok-Bahnen auf der Schmalspur sind ein Touristenmagnet. Nun fürchten sie aufgrund von Vorgaben zu digitalen Standards um ihren Charme.
Wie kann die Deutsche Bahn für die Zukunft fit gemacht werden? CDU und CSU legen einen Plan vor. Der DGB spricht von «altem Wein in neuen Schläuchen».
Zwei Jahre lang hat die Deutsche Bahn auf Boni-Zahlungen für den Vorstand verzichtet. Nun sollen variable Vergütungen wieder fließen. Der Aufsichtsrat will das auf einer Sondersitzung zum Thema machen.
Die Auslastung der Züge im Fernverkehr ist zu Ostern auf 56 Prozent gestiegen. Wie sah es mit Verspätungen aus?
Großes Interesse nach dem neuen 49-Euro-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr. Das Angebot gilt ab Mai und soll den ÖPNV attraktiver machen.