DM-Kassen funktionieren nach Softwareproblemen wieder
Der Softwarefehler der Drogeriemarktkette DM ist behoben und die Kassen funktionieren wieder.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Softwarefehler der Drogeriemarktkette DM ist behoben und die Kassen funktionieren wieder.
Nach Ansicht von Handelsverband-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth wäre die Verschärfung des Kartellrechts ein großer Fehler. Die Ölbranche ist gegen eine kurzfristige Kartellrechtsänderung.
Nach Ansicht von Handelsverband-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth wäre die Verschärfung des Kartellrechts ein großer Fehler. Er rät «dringend» von dem Vorhaben ab.
Schon lange müssen sich Händler an den Kosten für das Recycling von Verpackungen finanziell beteiligen - eigentlich. Onlinehändler aus dem Ausland umgingen oft diese Verpflichtung. Das hat nun ein Ende.
Mit der Corona-Pandemie wurden Express-Lieferdienste populär. Nun müssen die Anbieter mit zusätzlichen Argumenten überzeugen. Das Berliner Start-up Gorillas setzt dabei auf Öko- und Bio-Produkte.
Wer zuletzt ohne Bargeld einkaufen wollte, hat mancherorts eine böse Überraschung erlebt. Nach einer Software-Panne waren in Geschäften über Tage keine Kartenzahlungen möglich. Nun gibt es Abhilfe.
In vielen deutschen Supermärkten war das Zahlen mit Karte über mehrere Tage hinweg nicht möglich. Zum Wochenbeginn gibt es nun gute Nachrichten von zwei Discountern.
Seit Tagen grüßt in vielen Supermärkten ein Schild: «Kartenzahlung nicht möglich». Damit Kunden nicht mehr mit Bargeld zahlen müssen, soll es ein Update der betroffenen Geräte geben. Doch das braucht…
Seit Tagen grüßt in vielen Supermärkten ein Schild: «Kartenzahlung nicht möglich». Damit Kunden nicht mehr mit Bargeld zahlen müssen, soll es ein Update der betroffenen Geräte geben. Doch das braucht…
Seit Tagen grüßt in vielen Supermärkten ein Schild: «Kartenzahlung nicht möglich». Damit Kunden nicht mehr mit Bargeld zahlen müssen, soll es ein Update der betroffenen Geräte geben. Doch das braucht…
In vielen deutschen Supermärkten heißt es weiter: «Kartenzahlung nicht möglich». Betroffen sind seit Tagen unter anderem Filialen von Aldi Nord, Edeka sowie der Edeka-Tochter Netto.
Einzelhändler in Deutschland sind weiter von einem teilweisen Ausfall ihrer Zahlungsterminals betroffen. Der Hersteller hat ein Software-Update angekündigt, Zahlungsdienstleister denken jedoch auch über einen Austausch der Geräte nach.
Seit zwei Monaten ist Shanghai im Lockdown. Die unerfreulichen Folgen für die deutsche und europäische Wirtschaft werden jetzt spürbar. Allein im April wurden wohl rund 260.000 Container nicht verladen.
Die Probleme mit der Kartenzahlung sind noch nicht vorbei. Im Einzelhandel können Kunden derzeit vielerorts nicht mit Karte zahlen. Aber nicht alle Geschäfte haben das Problem.
Bei der Kartenzahlung im Einzelhandel kann es seit Dienstagabend in bundesweit zu Problemen kommen. Bestimmte Zahlungsterminals sind wegen eines Softwarefehlers ausgefallen.
Bezahlkarte ans Gerät halten und fertig - das funktioniert gerade teilweise nicht mehr. Mehrere Finanzdienstleister melden eine Störung bei Kartenzahlungen. Problem ist ein bestimmter Terminal-Typ.
Der Betreiber von Bau- und Gartenmärkten hat in der Pandemie vom Rückzug vieler Menschen in die eigenen vier Wände profitiert. Sorgen machen aber die Inflation und die Folgen des Ukraine-Kriegs.
100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr: Das bringt auch die deutsche Rüstungsindustrie auf den Plan. Teile der insolventen MV-Werften könnten in der Folge einen neuen Besitzer bekommen.
Auch im kommenden Weihnachtsgeschäft könnten beliebte Produkte wieder knapp werden. Deutschlands größter Elektronikhändler bereitet sich jedenfalls auf Störungen in den Lieferketten vor.
Einkaufen mit gutem Gewissen, das muss man sich auch leisten können. Wenn Heizen, Tanken und Strom teurer werden, schnallen Verbraucher beim Einkauf den Gürtel enger. Aber nicht bei allen Produkten.