US-Wirtschaft wächst langsam wieder
Weniger Arbeitslose, mehr Aufträge und ein etwas stärkeres Wachstum - in der größten Volkswirtschaft nehmen die Signale für einen Aufschwung zu. Für den wachsenden Optimismus gibt es Gründe.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Weniger Arbeitslose, mehr Aufträge und ein etwas stärkeres Wachstum - in der größten Volkswirtschaft nehmen die Signale für einen Aufschwung zu. Für den wachsenden Optimismus gibt es Gründe.
Europas größte Volkswirtschaft kommt bislang besser durch den zweiten Corona-Lockdown als befürchtet. Das weckt Hoffnungen.
Die Corona-Krise reißt tiefe Löcher in den Staatshaushalt. Die Folgen sind etwas weniger dramatisch, als zunächst befürchtet. Die Pandemie ist allerdings noch längst nicht ausgestanden.
Der Februar ist ein weiterer Monat im Lockdown, der die Wirtschaft bremst. Und dennoch gibt es hoffnungsvolle Zeichen.
In der Corona-Krise brechen die Einnahmen des Staates weg, Hilfspakete kosten viel Geld. Das treibt die Schulden des Staates in die Höhe. Aus Sicht von Ökonom Fratzscher ist das aktuell…
Die Zahl der Neuinfektionen steigt wieder - und mit ihr die Furcht in der Wirtschaft vor einer erneuten Verlängerung der Beschränkungen. Eine mögliche dritte Welle könnte den Aufschwung ausbremsen.
Eine mögliche dritte Corona-Welle könnte den Aufschwung in Deutschland ausbremsen. Das hat Auswirkungen auch auf eine neue Prognose der «Wirtschaftsweisen».
2020 war wirtschaftlich ein Katastrophenjahr. Der Blick ist eigentlich nach vorn gerichtet, doch auch zurück gibt Lichtblicke im Dunkeln. Die Wirtschaft ist in den Herbstmonaten zwar geschrumpft, aber nicht ganz…
Die Corona-Pandemie hat auch Japans Wirtschaft schwer zugesetzt. Auch für das letzte Quartal 2020 legt das Land aber deutlich positive Zahlen vor.
Der Lockdown soll weg - angesichts einer befürchteten Pleitewelle steht die Politik unter großem Druck der Wirtschaft. Aber hilft eine schnelle Öffnung?
Die Produktion in Großbritannien ist in allen Branchen durch die Coronakrise start zurückgegangen. Die Wirtschaft des Landes musste 2020 damit den bislang größten Einbruch einstecken.
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen viele Unternehmen in Deutschland. Doch bislang macht sich das nicht bei den Insolvenzzahlen bemerkbar - im Gegenteil.
Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern fordern Verbände Öffnungspläne für Geschäfte und Handwerk. Ifo-Präsident Fuest bremst allerdings Wünsche nach voreiligen Öffnungen.
Aktuell kämpfen rund 2,6 Millionen mittelständische Unternehmen mit den Folgen der Corona-Pandemie. Im Vergleich zum ersten harten Lockdown ist die Lage aber weniger angespannt.
Wirtschaftsprognosen sind ohnehin eine unsichere Sache - weil die Zukunft naturgemäß ungewiss ist. Das gilt erst recht in einer unkalkulierbaren Pandemie. Wann die Wirtschaft nach der tiefen Rezession 2020 wieder…
Der Bundesbankpräsident glaubt an eine Erholung der deutschen Wirtschaft, sobald die Pandemie im Griff ist. Für das Jahr 2021 erwartet Jens Weidmann aber etwas weniger Wachstum als noch zuletzt prognostiziert.
Das öffentliche Leben ist heruntergefahren, Restaurants und Geschäfte sind geschlossen. Europas größte Volkswirtschaft kommt dennoch vergleichsweise gut durch die erneuten Beschränkungen in der Corona-Pandemie.
Millionen Amerikaner haben wegen der Corona-Krise ihren Job verloren. Die US-Wirtschaft hat ihr schlimmstes Jahr seit Jahrzehnten erlebt. Hoffnung für 2021 bieten die Aussicht auf ein weiteres massives Konjunkturpaket und…
Die deutsche Wirtschaft brach 2020 wegen der Corona-Pandemie ein. Wann geht es wieder aufwärts - und wie schnell? Die Bundesregierung ist zurückhaltender geworden. Sie sichert weitere Hilfen zu. Die kommen…
Die deutsche Wirtschaft brach 2020 wegen der Corona-Pandemie ein. Wann geht es wieder aufwärts - und wie schnell? Die Bundesregierung ist zurückhaltender geworden.