Verbrenner-Streit: Wissing mit Vorschlag an EU-Kommission
Eigentlich war es EU-weit schon so gut wie beschlossen - doch dann stellte sich die FDP gegen das Aus für Verbrennungsmotoren. Jetzt hat Verkehrsminister Wissing einen möglichen Kompromiss vorgelegt.
Warum es noch kaum gebrauchte Elektroautos gibt
Bei Neuwagen haben Elektroautos in den vergangenen Jahren massiv an Marktanteilen gewonnen. Langsam macht sich das auch bei Gebrauchtwagen bemerkbar. Doch das Angebot hinkt noch immer hinterher.
Tesla bricht Rekorde – Musk erwartet «schwierige Rezession»
Der E-Auto-Pionier Tesla hat erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Elon Musk rechnet mit einer Wirtschaftsflaute, gibt sich für Tesla aber zuversichtlich.
VW: Lieferprobleme drücken Verkäufe – E-Autos gefragt
2022 war für die Autobranche bestenfalls ein durchwachsenes Jahr. Stress in den Lieferketten, Staus in der Fertigung - die VW-Gruppe bildet da keine Ausnahme. Doch es gibt einen positiven Trend.
Erste Million reine Elektro-Pkw in Reichweite
Die erste Million reine Elektroautos auf deutschen Straßen ist in Reichweite, doch bei den Zielen für das Jahr 2030 droht der Bundesregierung eine deutliche Pleite.
Experte: «Twitter-Eskapaden» von Musk auch Gefahr für Tesla
Immer wieder sorgt Elon Musk nach der Übenahme von Twitter für Schlagzeilen. Mit seinem autokratischen Auftreten werde Musk mehr und mehr ein Risiko für Tesla, meint ein Experte.
Schleswig-Holstein hat bei Elektroautos die Nase vorne
In Deutschland werden in Schleswig-Holstein am häufigsten rein batteriebetriebene Elektroautos zugelassen. Ebenfalls deutlich überdurchschnittliche Elektroauto-Quoten haben zwei andere Bundesländer.
Neues VW-Werk und Trinity-Plan wackeln
Mit dem Projekt Trinity will VW in die Welt volldigitalisierter Autos aus komplett eigener Produktion vorstoßen. Doch die Software-Entwicklung bleibt schwieriger als gedacht. Der neue Konzernchef baut um.
Abgasnormen: Industrie warnt vor Nachteilen für Verbraucher
Für bessere Luft in den Städten will die EU-Kommission den Ausstoß von Schadstoffen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen weiter verringern. Die Pläne stoßen in der Industrie jedoch auf Kritik.
EU-Einigung: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen
Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende zuneigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen. Ist das nun das endgültige Verbrenner-Aus?
Neue Abgasnorm könnte Pkw und Lkw spürbar teurer machen
Weil der Straßenverkehr noch immer erheblich zur Luftverschmutzung beiträgt, arbeitet die EU-Kommission an dem Vorschlag für eine neue Abgasnorm. Zahlen zu möglichen Kosten sorgen bereits für Kritik.
Trend zur Automatik: Viele schalten nicht mehr selbst
Kuppeln mit dem linken Fuß, schalten mit der rechten Hand - beim Autofahren war das jahrzehntelang Standard. Die Zeiten sind vorbei. Das Automatikgetriebe hat deutlich zugelegt.
Spritpreise sinken vierte Woche in Folge
Alles wird teurer? Benzin und Diesel nicht. Ein Grund ist der Rückgang der Ölpreise. Aber auch das Verhalten der Verbraucher macht sich bermerkbar.
Mehrproduktion für ID.Buzz? – VW in Hannover «randvoll»
Der neue E-Bus verschafft den leichten VW-Nutzfahrzeugen zurzeit wieder besser gefüllte Auftragsbücher. Für den ID.Buzz wird intern schon eine Aufstockung durchgespielt.
Porsche-Börsengang am 29. September: Preisspanne steht fest
Kein Zurück: VW hat den Angebotsbeginn und Preiskorridor für die Aktien der Porsche AG festgelegt. Der Börsengang ist damit wohl nur Formsache - und sorgt für Erleichterung an den Finanzmärkten.
Porsche-Börsengang für 29. September angesetzt
Erst waren die Termine noch vage, jetzt dürfte es kaum ein Zurück geben: VW hat Angebotsbeginn und Preiskorridor für die Aktien der Porsche AG festgelegt. Der Börsengang ist damit wohl…
Porsche-Börsengang für 29. September geplant
Zunächst war der Termin noch vage geblieben, jetzt nicht mehr: VW hat den Preiskorridor für die Aktien der Porsche AG festgelegt. Eine Umsetzung des Börsengangs dürfte damit nur Formsache sein…
Einheits-Cloud für VW-Software soll bis 2025 stehen
Beim Aufbau eigener IT-Systeme für Modelle des VW-Konzerns rumorte es zuletzt beträchtlich. Der Zeitplan für eine Plattform zum Datenaustausch zwischen Autos und Entwicklern soll aber Bestand haben. Was bringt das…
Tata Motors übernimmt Produktionsstätte von Ford in Indien
Für Ford wie auch deutsche Autobauer ist das Geschäft in Indien beschwerlich. Dort werden vor allem günstige Wagen nachgefragt. Nun verkauft Ford seine Fertigung an den indischen Platzhirsch.
Audi mit Rekordergebnis trotz sinkender Verkaufszahlen
Audi erweist sich einmal mehr als Ertragsperle im VW-Konzern. Die Ingolstädter steigern das Betriebsergebnis auch mit weniger verkauften Fahrzeugen.