Pünktlichkeit im Nahverkehr: Hamburg top – Frankfurt hinten
Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Eine Auswertung des ADAC zur Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen im Nahverkehr dreier großer Städte zeigt gewaltige Unterschiede. Dabei kommt es auch darauf an, was noch als pünktlich gilt.
Künftig können Bahnkunden Sparpreistickets kaufen, ohne Handynummer oder E-Mail-Adresse anzugeben. Der zuständige Datenschützer sieht einen Erfolg. Die Bahn hat für die Kunden jedoch eine Empfehlung.
Zur Finanzierung des Deutschlandtickets ist inzwischen eine Lösung für 2025 in Sicht. SPD und Grüne werben jetzt für zusätzliche Schritte.
Die Bundesrepublik hat schon vor Jahren gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, um autonomes Fahren zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt jedoch langsam. Das soll sich nun ändern.
Für 49 Euro durch Deutschland fahren oder langfristig eine zuverlässige Bahn haben? Finanzminister Lindner meint: Man muss sich entscheiden. Aus Thüringen kommen ganz andere Vorschläge.
Das Nutzungsentgelt für Lastwagen bringt dem Staat Milliardeneinnahmen - künftig noch mehr. Denn die Maut wird am Montag ausgeweitet. Was das bedeutet.
In wenigen Tagen eröffnet in Frankfurt die Fahrrad-Leitmesse Eurobike. Fahrräder werden als wesentlicher Baustein zur nachhaltigen Mobilitätswende gesehen. Und es gibt viel neue und smarte Technik.
Siebenmal in Folge waren die Benzinpreise zuvor im Wochenvergleich gesunken. Nun folgt die Trendwende.
Wie gut oder schlecht läuft es bei der Bahn während der Fußball-EM wirklich? Ein Fahrgastvertreter zieht eine Zwischenbilanz.
Staus kosten viel Lebenszeit und auch viel Geld. Besonders geplagt sind Autofahrer in Berlin, Stuttgart und München. Der Verkehrsdaten-Auswerter Inrix hat nachgerechnet.
Im Straßenverkehr in einem Shuttle von A nach B - ohne Fahrer. In Hessen läuft jetzt ein Test für ein autonomes Verkehrsangebot auf Nachfrage.
Die Regierung will bei der Autobahn GmbH kürzen. Verbände schlagen Alarm - was für Auswirkungen aus ihrer Sicht drohen.
Keine Kürzungen bei der Autobahnfinanzierung: Der Aufsichtsrat der Autobahngesellschaft fordert ausreichende Mittel für die Erhaltung und Modernisierung der Straßen- und Brückeninfrastruktur.
Keine Kürzungen bei der Autobahnfinanzierung: Der Aufsichtsrat der Autobahngesellschaft fordert ausreichende Mittel für die Erhaltung und Modernisierung der Straßen- und Brückeninfrastruktur.
In vielen ländlichen Gegenden ist es mit den «Öffentlichen» schwierig: Busse fahren selten, zu einem Bahnhof ist es weit. Bleibt nur das Auto? Der Verkehrsminister setzt auf mehr Verknüpfung.
Die Ampel-Koalition ringt um den Etatentwurf für 2025 und die weitere Finanzplanung. Auch im Verkehrsressort zeichnen sich Einsparungen ab. Schon jetzt wird vor drastischen Einschnitten gewarnt.
Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM geht es los - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.
Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
Zugfahren soll zuverlässiger werden. Dafür ist eine Modernisierungsoffensive geplant. Gleich nach der Fußball-EM soll es losgehen - mit dem größten Sorgenkind im Bahnnetz.