Credit-Suisse: Ende des Bankenbebens oder neue Probleme?
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die schlingernde Schweizer Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Durch den Megadeal könnten aber noch größere Probleme entstehen, meinen Kritiker.
Die Schweizer Großbank Credit Suisse ist gescheitert. Die größere Konkurrentin UBS übernimmt die angeschlagene Bank. Oberstes Ziel war: Einen Flächenbrand in der Branche zu verhindern.
Es geht um das Verhindern eines Bankenbebens: Die Schweizer UBS übernimmt die Credit Suisse - das Land will damit seinen Ruf als Finanzplatz retten. Die Branche dürfte weltweit aufatmen.
Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank wird vom größeren Konkurrenten geschluckt. Gestützt wird das Milliarden-Geschäft mit erheblichen Liquiditätshilfen und Garantien.
Für die Verantwortlichen in der Schweiz geht es darum, ein Bankenbeben zu verhindern. Mehrere Optionen liegen wohl auf dem Tisch - von einer Übernahme durch die UBS - bis hin…
Kommt die Notübernahme für die angeschlagene Schweizer Bank Credit Suisse durch UBS? Medienberichten zufolge steht womöglich eine Übernahme kurz bevor.
Erst bricht die Silicon Valley Bank zusammen, jetzt schlingert die Credit Suisse: Erinnerungen an die weltweite Finanzkrise nach der Pleite der US-Bank Lehman vor rund 15 Jahren werden wach. Zu…
Erst bricht die Silicon Valley Bank zusammen, jetzt schlingert die Credit Suisse: Erinnerungen an die weltweite Finanzkrise nach der Pleite der US-Bank Lehman vor rund 15 Jahren werden wach. Zu…