Piloten machen sich auch bei Eurowings streikbereit
Die Tarifverhandlungen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings sind ins Stocken geraten. Nun ruft die Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung auf.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Tarifverhandlungen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings sind ins Stocken geraten. Nun ruft die Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung auf.
Die Lufthansa hat ihr Bodenpersonal befriedet und verhandelt konstruktiv mit den Stammpiloten. Doch nun droht an anderer Stelle neuer Stress, denn beim jüngsten Touristik-Ableger gärt es.
Gehaltssteigerungen bis zu 20 Prozent waren bis vor kurzem noch unvorstellbar. Mit dem Verdi-Abschluss für das Bodenpersonal reagiert Lufthansa vor allem auf den Arbeitskräftemangel in der Branche.
Verdi hat für das Lufthansa-Bodenpersonal zweistellige Gehaltssteigerungen durchgesetzt. Die Lufthansa lässt sich den dringend benötigten Betriebsfrieden einiges kosten.
Verdi hat für das Lufthansa-Bodenpersonal zweistellige Gehaltssteigerungen durchgesetzt. Die Lufthansa lässt sich den dringend benötigten Betriebsfrieden einiges kosten.
Trotz aller Probleme beim Neustart hat Lufthansa im zweiten Quartal einen Gewinn eingeflogen. Derweil bleibt die Tarifverhandlung zwischen dem Konzern und Verdi bislang ohne Ergebnis.
Mehr als 1000 Flüge sind ausgefallen, weil das Bodenpersonal die Arbeit niederlegte. An diesem Donnerstag gehen die Tarifverhandlungen von Lufthansa und Verdi weiter. Kommt es nochmal zu Warnstreiks?
Mehr als 1000 Flüge sind ausgefallen, weil das Bodenpersonal die Arbeit niederlegte. An diesem Donnerstag gehen die Tarifverhandlungen von Lufthansa und Verdi weiter. Kommt es nochmal zu Warnstreiks?
Mit einem flächendeckenden Warnstreik legte Verdi nahezu das komplette Lufthansa-Flugprogramm am Mittwoch lahm. Nun macht die Gewerkschaft weiter Druck - und verweist auf Warnstreiks in der Hauptreisezeit.
Nachdem das Bodenpersonal die Lufthansa einen ganzen Tag lahmgelegt hat, rüsten sich nun die Piloten für einen Arbeitskampf. Der könnte weit heftiger ausfallen, wenn nicht noch eine Lösung gefunden wird.
Nach dem Streik ist vor der nächsten Verhandlung. Die Lufthansa kehrt nach einem Horror-Tag für die Passagiere in den Normalbetrieb zurück. Doch die Konflikte mit den Beschäftigten sind nicht ausgeräumt.
Der Warnstreik des Bodenpersonals ist vorbei, die Lufthansa lässt ihre Flugzeuge wieder starten. Der Tarifkonflikt ist allerdings nicht ausgestanden. Auch der Verkehrsminister appelliert.
Der erste Streik nach Corona trifft die Lufthansa und ihre Passagiere mitten in den Ferien hart. Nachdem das Bodenpersonal den Anfang gemacht hat, könnte bald eine weitere Berufsgruppe nachlegen.
Das Chaos im Luftverkehr erhält neuen Schub. Mitten in der Ferienzeit will Verdi die Lufthansa einen Tag lang stilllegen. Der erste Warnstreik nach dem Corona-Schock ist nicht der einzige Tarifkonflikt.
Erstmals seit der Corona-Krise drohen wieder Streiks bei der Lufthansa. Während die Urabstimmung bei den Piloten läuft, rüstet Verdi zu einem eintägigen Warnstreik.
«Die Beschäftigten brauchen dringend mehr Geld», sagt die Verdi-Vizevorsitzende Christine Behle. Die Gewerkschaft fordert 9,5 Prozent.
Von Mannheim nach Melbourne oder von Freiburg nach Singapur mit nur einem Ticket? Das ist in Zukunft möglich, denn die Deutsche Bahn wird Teil eines internationalen Airline-Bündnisses.
Und das mitten in der Sommerferienzeit: Die Lufthansa will mehr als 2000 weitere Flüge streichen. Es fehlt das Personal - Schuld ist die Pandemie.
Die Reiselust der Menschen in Deutschland ist groß nach mehr als zwei Corona-Jahren. Doch Airlines und Flughäfen fehlt Personal. Hinzu kommen nun auch noch Streiks und wieder mehr Corona-Krankmeldungen.
Der Personalmangel zwingt die Lufthansa zu weiteren Flugstreichungen. Und das mitten in der Ferienzeit.