VW-Abgasskandal: BGH spricht Restschadenersatz zu
Für viele Diesel-Kläger schien der Zug längst abgefahren. Aber plötzlich ist eine finanzielle Entschädigung selbst für Autobesitzer drin, die bis heute noch nicht einmal vor Gericht gezogen sind.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für viele Diesel-Kläger schien der Zug längst abgefahren. Aber plötzlich ist eine finanzielle Entschädigung selbst für Autobesitzer drin, die bis heute noch nicht einmal vor Gericht gezogen sind.
Wer im Abgasskandal zu spät vor Gericht gezogen ist, kann noch auf Restschadenersatz von VW hoffen. Das gilt allerdings nicht für alle Käufer.
Wer im Abgasskandal zu spät vor Gericht gezogen ist, kann noch auf Restschadenersatz von VW hoffen. Bei den Gebrauchten ist zwar nichts mehr zu holen. Aber für Neuwagen-Käufer ist noch…
Elektronikmangel und Produktionseinbrüche sorgen für Schichtkürzungen am VW-Hauptsitz. Ein klares Schichtmodell fehlt allerdings noch. Was VW jetzt plant, um die Phase der Chipknappheit zu überstehen.
Bei der Ursachenanalyse für den Produktionsstau spart der VW-Betriebsrat nicht mit Kritik am Management. Konzernchef Diess sieht den Stammsitz mittelfristig auf stabilem Kurs.
Zehntausende Diesel-Besitzer haben VW erfolgreich auf Schadenersatz verklagt. Aber etliche andere sind zu spät vor Gericht gezogen. Gibt es für sie nun doch noch einen Weg?
Mit einigen teuren Autos lässt sich weit mehr Geld verdienen als mit vielen Kleinwagen. Deshalb bauen auch Audi, BMW und Mercedes-Benz ihr Luxussegment aus.
Die Beschäftigten bekommen mehr Geld. Mit dem Februar-Gehalt soll die Corona-Prämie steuer- und abgabenfrei ausgezahlt werden.
Porsche gilt im VW-Konzern als Renditeperle - und wird auch inmitten der Chip-Knappheit bevorzugt behandelt. Kein Wunder, dass die Aussichten rosig sind.
Die Lieferkrise bei Mikrochips drückte die Produktion im VW-Stammwerk erheblich. Bald will das Management sogar fast alle Nachtschichten absagen - der Betriebsrat verlangt Zugeständnisse.
Wenn der zweitgrößte Autohersteller und der größte Autozulieferer der Welt sich bei Assistenz- und Fahrsystemen zusammentun, hat das Gewicht. Was planen Volkswagen und Bosch konkret?
Selbstfahrende Autos sollen bald für alle verfügbar sein: Bosch und VW-Softwaretochter Cariad haben sich zusammengetan, um dieses Ziel zu erreichen. Welche Funktionen sind für Fahrzeuge geplant?
Die direkten Corona-Folgen flauen ab - dafür hat die Autoindustrie das Problem fehlender Elektronik noch nicht im Griff. Ein Trend stimmt die Wolfsburger dennoch zuversichtlich.
Nicht allein die Corona-Pandemie, auch der weltweite Chipmangel belastet die Geschäfte von Volkswagen. Und in China und Nordamerika geht die Nachfrage zurück.
Erstmals seit 1931 hat mit Toyota ein Hersteller 2021 mehr Neuwagen verkauft als GM. Insgesamt gab es in einem von Engpässen in der Chipversorgung geprägten Jahr für die meisten Autobauer…
Neue Zeiten im Stammwerk des Autobauers: Audi will die Produktion in Ingolstadt komplett auf Elektroautos umstellen. Starten soll es mit dem Q6 e-tron - danach soll es Schlag auf Schlag…
Dieselskandal: Auch die VW-Konzerntochter Audi hat bei ihren Motoren mit den Abgaswerten getrickst. Jetzt wird der erste Fall eines betroffenen Käufers verhandelt - mit einer Besonderheit.
Einem Medienbericht zufolge dürfte Volkswagen Probleme bekommen, seine erst kürzlich beschlossene Fünfjahresplanung ganz zu erfüllen.
Der Automobilhersteller Audi will bis zum Jahr 2026 die Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Sachinvestitionen auf insgesamt 37 Milliarden Euro erhöhen.
Selten war eine Investitionsrunde bei Volkswagen so aufreibend. Nun stehen die Eckdaten bis 2026. Der Erwartungsdruck war hoch - auch zur Zukunft von Vorstandschef Diess.