Robotaxi-Firma Cruise nimmt alle Autos von der Straße
Bei einem Unfall Anfang Oktober hatte ein fahrerloses Auto von Cruise eine Frau mehrere Meter mitgeschleift. Nun zieht die Firma Konsequenzen- und sucht weiter nach den Ursachen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bei einem Unfall Anfang Oktober hatte ein fahrerloses Auto von Cruise eine Frau mehrere Meter mitgeschleift. Nun zieht die Firma Konsequenzen- und sucht weiter nach den Ursachen.
Der Autobauer hält weiter am Verbrenner fest - anders als zuvor angekündigt. Die Umwelthilfe will das nicht hinnehmen. Nach einer Niederlage vor dem OLG Stuttgart zieht der Verband nun vor…
Nach den schwachen Geschäften will Continental mit einem Sparprogramm wieder rentabel werden. Auf dem Plan steht auch der Abbau von Stellen. Die Arbeitnehmervertretung will nicht klein beigeben.
Einem Bericht zufolge legt ein internes Gespräch offen, dass VW Einsparungen in der Verwaltung anvisiert. Ein «pauschales Abbauziel der Mitarbeiteranzahl» werde es laut Unternehmen jedoch nicht geben.
In Deutschland gibt es immer mehr öffentliche Ladepunkte für Elektroautos. Besonders Schnellladesäulen finden E-Auto-Nutzer inzwischen leichter. Doch der Automobilverband sieht auch Versäumnisse.
In Kalifornien kommt es zu zwei Unfällen mit fahrerlosen Autos der Firma Cruise. Die Verkehrsbehörde schreitet ein. Nun zieht der Mutterkonzern Konsequenzen.
Tesla will die Fabrik bei Berlin auf eine Kapazität von einer Million Autos im Jahr ausbauen. Der Unternehmenschef hat eine wichtige Ankündigung gemacht. Danach wird deutlicher, warum ein solcher Ausbau…
In Deutschland sind bis Oktober 13,5 Prozent mehr Autos neu zugelassen worden als im Vorjahreszeitraum. Warum ein Experte dennoch ein schwieriges Jahr 2024 für die Branche erwartet.
Der Autobauer muss sparen und versucht das über einen vorläufigen Einstellungsstopp an sechs Standorten. Seit Anfang Oktober laufen Verhandlungen mit dem Betriebsrat.
Das Dax-Unternehmen aus München legt neue Zahlen vor. Die fallen bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal besser aus als angenommen.
Attraktivitätsverlust am Wirtschaftsstandort Deutschland? Immer mehr Zulieferer in der Autobranche planen Investitionsverlagerungen ins Ausland. Der VDA sieht die Politik in Zugzwang.
Die Inflation lässt nach, doch für die Autoversicherung gilt das vorerst nicht. Viele Fahrzeugbesitzer werden unerwünschte Post von ihren Versicherern bekommen.
Im Jahr 2019 kam ein Tesla plötzlich von einem Highway ab, prallte gegen einen Baum und fing Feuer. Der Fahrer starb. Seine Verlobte macht dafür das «Autopilot»-System in dem Wagen…
Bei der spanischen VW-Tochter Seat gilt bisher eine klare Arbeitsteilung: Elektro-Autos tragen das Logo des neuen Ablegers Cupra, Seat selbst baut weiter Verbrenner. Das könnte sich ändern.
Chinas Autohersteller drängen auf den europäischen Markt - und haben dort nach Meinung des Branchenexperten Dudenhöffer gute Chancen. Für deutsche Hersteller hat er eine dringende Empfehlung parat.
Nach wochenlangen Streiks zeichnet sich bei mehreren US-Autoriesen eine Gehaltserhöhung von 25 Prozent für die Belegschaft ab. Wenige Tage nach Ford einigte sich auch der Stellantis-Konzern auf einen entsprechenden Deal…
Der Markt für E-Autos in China ist heißumkämpft. Deutsche Hersteller konnten einer Analyse zufolge zuletzt Boden gutmachen. Der Absatz wurde deutlich gesteigert.
Unfallschäden bei Elektroautos sind teurer - aber seltener. Die Versicherungswirtschaft sieht die Autoindustrie in der Pflicht, mit besserem Design und mehr Informationen gegenzusteuern.
Ford und die Arbeitnehmerseite haben sich auf eine Lohnerhöhung in Höhe von 25 Prozent geeinigt. Einstiegsgehälter sollen um 68 Prozent steigen.
Die Kernmarke Volkswagen wird immer mehr zum Sorgenkind des Konzerns. Ein zehn Milliarden Euro schweres Sparprogramm soll es nun richten. Doch das Ringen dauert länger als geplant.