Zuliefer-Streit: Bekommt VW Schadenersatz wegen Wuchers?
Die Dauerfehde zwischen VW und dem Ex-Zulieferer Prevent beschäftigt Heerscharen von Juristen in mehreren Ländern. Nun könnte eine weitere Entscheidung fallen. Es geht um Millionen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Dauerfehde zwischen VW und dem Ex-Zulieferer Prevent beschäftigt Heerscharen von Juristen in mehreren Ländern. Nun könnte eine weitere Entscheidung fallen. Es geht um Millionen.
Aufatmen in Köln: Der für die Domstadt so wichtige Arbeitgeber Ford hat sich dafür entschieden, seinen Standort am Rhein aufzuwerten für die Herstellung eines Elektroautos.
Die Autobranche sorgt sich wegen der Corona-Kontrollen an den Grenzen um pünktliche Belieferung ihrer Fabriken. Bisher gibt es keine größeren Probleme, die Lage könnte sich aber verschärfen.
Batteriesysteme werden für den Ausbau der Elektromobilität immer wichtiger. Für eine schnellere globale Expansion lässt sich der hessische Hersteller Akasol nun schlucken.
Die Krise in der Autoindustrie und hohe Kosten für Investitionen und Abfindungen drücken den Zulieferer ZF in die Verlustzone. Auch der Umsatz ging im Vorjahr deutlich zurück.
Wegen der verschärften Grenzkontrollen in Teilen Deutschlands hat der Verband der Automobilindustrie vor einem Erliegen der Produktion gewarnt. Die Hersteller melden jedoch keine größeren Probleme.
Der Stuttgarter Autobauer Daimler muss mehr als eine Millionen Fahrzeuge in den USA zurückrufen. Grund: das Notfallystem könnte bei einem Unfall eine falsche Position des Fahrzeugs melden. Betroffen sind zahlreiche…
Die Produktion in der Autoindustrie ist eng getaktet und durchgeplant. Doch die Grenzkontrollen könnten das durcheinander bringen.
Die Produktion in der Autoindustrie ist eng getaktet und durchgeplant. Doch die Grenzkontrollen könnten das durcheinander bringen.
Wegen der Corona-Krise handelte Daimler mit zahlreichen Beschäftigten kürzere Arbeitszeiten aus. Doch die Auftragslage bessert sich wieder.
Eine Viertelmillion Musterkläger, Zehntausende Einzelverfahren: Den überwiegenden Teil der deutschen Diesel-Entschädigungen hat VW jetzt hinter sich gebracht. Ganz zu Ende ist das Kapitel aber noch nicht - und einige Kunden…
Seit Wochen gibt es wieder verstärkt Gerüchte über ein Auto von Apple - doch jetzt nehmen die angeblichen Partner Hyundai und Kia die Spannung raus und weisen Gerüchte zurück.
Das Auto-Geschäft in China brummt, während in Europa immer weniger Neuwagen ausgeliefert werden. Weil Corona auch die Vergleichszahlen aus dem Vorjahr beeinflusst hat, klafft die Lücke besonders weit.
Seit Wochen gibt es wieder verstärkt Gerüchte über ein Auto von Apple - doch jetzt nehmen die angeblichen Partner Hyundai und Kia die Spannung raus. Es gebe derzeit keine Gespräche,…
Nur etwas mehr als 760.00 Neuzulassungen in Westeuropa zu Beginn des neuen Jahres. Das ist der niedrigste Stand seit 1990. Auch Deutschland kommt nicht gut weg.
Daimler will die Konzernstruktur ändern. So soll die Truck-Sparte eigenständig an die Börse. Der Betriebsratschef stellt nun erste Bedingungen für das Vorhaben.
Kommt ein Apple-Auto nun doch? Laut Medienberichten steht ein Deal mit den südkoreanischen Autobauern Hyundai und Kia unmittelbar bevor. Ein Markteintritt des iPhone-Konzerns könnte den Wandel der Branche noch einmal…
Bevor sie ein Elektroauto kaufen, wollen viele potenzielle Kunden erst noch überzeugt werden. Für die Auswahl haben sie diverse Kriterien, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Optik ist eher keins.
Über einen Börsengang von Daimlers Lastwagensparte war schon lange spekuliert worden. Nun holt der Stuttgarter Konzern aber gleich zum ganz großen Rundumschlag aus.
Noch hat die Corona-Krise die deutsche Autoindustrie fest im Griff. Im Januar brach die Zahl der Neuzulassungen um fast ein Drittel ein. Ein Trend bleibt aber ungebrochen.