Umfrage: Secondhand-Geschenke zum Fest beliebter
Es muss nicht immer neu sein: 60 Prozent der Menschen in Deutschland können sich vorstellen, Geschenke aus zweiter Hand zu verschenken. Das hat nicht nur mit Nachhaltigkeit zu tun.
Weihnachtsgeschäft nimmt langsam Fahrt auf
54 Prozent der Unternehmen sind nach Darstellung des Einzelhandelsverbandes unzufrieden mit ihren Umsätzen kurz vor Weihnachten. Die Umsatzentwicklung wird besser - jedenfalls bei manchen Geschäften.
Deutschland importiert deutlich weniger Weihnachtsbäume
Für viele Menschen darf der Weihnachtsbaum in der Adventszeit nicht fehlen. Nicht alle Bäume stammen dabei aus Deutschland, einige werden auch importiert. Aber die Zahlen sind rückläufig.
Signa-Tochter SportScheck stellt Insolvenzantrag
Die Signa-Gruppe ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Nun ist die Holding des Firmennetzwerks zahlungsunfähig - mit Folgen.
Was wird aus Galeria? Warenhauskonzern in der Endlos-Krise
Galeria Karstadt Kaufhof entging mehrmals der Pleite, überstand zwei Insolvenzverfahren und witterte immer wieder neue Hoffnung. Jetzt aber ist die Lage ernster denn je.
Einzelhandel erwartet zum Nikolaustag höhere Umsätze
Einer repräsentativen Umfrage zufolge können Einzelhändler in Deutschland zum 6. Dezember mit mehr Umsatz rechnen als vor der Corona-Pandemie. Wie lässt sich der Anstieg erklären?
Verbraucher kaufen am liebsten beim Discounter
Ältere Konsumenten zieht es häufiger in den Discounter als Jüngere, die den Supermarkt oder Bioladen vorziehen. Dies ergibt eine Umfrage zum Kaufverhalten der Deutschen.
Großinsolvenzen in Deutschland sind zurück
Die schwache Konjunktur macht sich bei den Unternehmenspleiten bemerkbar. Immer mehr große Firmen sind betroffen - auch aus dem Gesundheitssektor.
Galeria-Nachmieter Modehaus Aachener stellt Insolvenzantrag
Galeria Karstadt Kaufhof schrumpft. Für die aufgegebenen Filialen wurden händeringend Nachfolgefirmen gesucht. Ein Händler aus Dortmund griff zu - und hat sich dabei offensichtlich übernommen.
Aus für Mein Real-Warenhauskette
Rund 3500 Mitarbeiter sind von der Schließung der Mein Real-Warenhauskette betroffen. Kritik am Verhalten des Eigentümers kommt von der Gewerkschaft Verdi.
Verbraucher knausern bei Weihnachtsgeschenken
Wirtschaftliche Verunsicherung, Inflation, Kriege: Das Weihnachtsgeschäft ist für die Händler die wichtigste Zeit des Jahres. Aber die Aussichten auf gute Umsätze im November und Dezember sind schlecht.
Viele Verbraucher wollen bei Weihnachtsgeschenken sparen
Selbstgestrickte Socken statt teurer Konsole? Die Deutschen wollen bei den Weihnachtsgeschenken den Gürtel etwas enger schnallen. Der Handel könnte mit Rabatten reagieren, glaubt ein Experte.
Edeka will Schadenersatz von Cornflakes-Hersteller Kellogg
Ob Cornflakes, «Froot Loops» oder «Smacks»: Der Streit zwischen der Supermarktkette Edeka und dem US-Hersteller Kellogg über höhere Lieferpreise für bekannte Frühstückscerealien spitzt sich zu. Man habe Schadenersatzansprüche gegenüber dem…
Wenn der Supermarktkunde Kasse macht
Scannen per Handy am Supermarktregal, bezahlen an der SB-Kasse: Das Einkaufen wird interaktiver, der Kunde selbstständiger. Self-Service-Angebote breiten sich rasant aus.
Einzelhändler machen weniger Geschäft
Die Teuerung ist überdurchschnittlich, und die Kunden sind beim Konsum zurückhaltend. Die Einzelhändler haben weniger Geld in der Kasse, aber nicht jede Branche ist gleichermaßen davon betroffen.
Ideen für weniger Lebensmittelabfälle
Im wohlhabenden Deutschland werden zu viele Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie noch genießbar wären. Damit das abnimmt, laufen Initiativen. Aber es gibt noch weitere konkrete Ansätze - und Hürden.
Tarifstreit im Handel: Verdi setzt erneut auf Warnstreiks
Am Freitag werden voraussichtlich 10.000 Beschäftigte laut Gewerkschaft ihre Arbeit niederlegen. Was Verdi damit erreichen will.
Mein Real stellt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung
Die Warenhauskette Mein Real («Einmal hin. Alles Drin.») will mit einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung aus der Krise kommen. Nach vielen Verkäufen gehören noch 62 Märkte zu Real. Verdi ist empört.
Ende des Höhenflugs: Onlinehandel kämpft mit Konsumflaute
Experten rechnen in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang der Umsätze im E-Commerce. Denn auch Amazon, Otto, Zalando und Co. bekommen mittlerweile die Konsumflaute immer stärker zu spüren.
Mehrheit für Hinweise auf «Mogelpackung» im Supermarktregal
Ein passender Begriff ist schon gefunden: «Shrinkflation» - weniger Inhalt zum gleichen Preis. Viele Verbraucher wollen darauf hingewiesen werden - direkt am Supermarktregal.