Bundesweit schon 16 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft
Über das Pfingstwochenende waren viele Regionalzüge vor allem in Urlaubsregionen proppevoll. Das lag auch am 9-Euro-Ticket. Die Branche stellt sich schon auf den nächsten Ansturm ein.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Über das Pfingstwochenende waren viele Regionalzüge vor allem in Urlaubsregionen proppevoll. Das lag auch am 9-Euro-Ticket. Die Branche stellt sich schon auf den nächsten Ansturm ein.
Ganz aus dem Norden bis nach Tschechien ohne Umsteigen: Das geht ab Sonntag mit der Bahn. Auch eine Großstadt im Osten wird wieder ans Fernverkehrsnetz angeschlossen.
Jahrelang überblickten sie aus dem Bahntower Berlins Regierungsviertel. Nun haben die Beschäftigten des Staatskonzerns die Umzugskisten gepackt. Doch sie werden zurückkehren.
Der ÖPNV hat nach dem Start des 9-Euro-Tickets die erste Bewährungsprobe hinter sich - die Pfingstbilanz fällt durchmischt aus. Die Branche stellt sich derweil auf den nächsten Ansturm ein.
Güterzüge werden in Europa wie vor 100 Jahren noch per Hand aneinander gekuppelt. Eine automatische Kupplung soll den Schienen-Frachtverkehr schneller machen. Es gibt aber noch Hürden.
Es kommt nicht selten vor, dass Bahnfahrer in überfüllten Zügen auf dem Boden Platz nehmen oder stehen müssen, obwohl in der ersten Klasse Plätze frei sind. Die Linke will diese…
Das 9-Euro-Ticket in Kombination mit dem langen Wochenende hat die Bahn und manche Nahverkehrsbetriebe an ihre Grenzen gebracht. Das war nicht nur für die Reisenden eine Belastung.
Wie vor 100 Jahren werden Güterzüge noch per Hand aneinander gekuppelt. Das soll sich nun ändern. Fracht soll schneller auf der Schiene ans Ziel kommen. Es sind aber noch Hürden…
Härtetest Pfingstwochenende? So beliebt das 9-Euro-Ticket bei den Fahrgästen ist, der Fahrgastverband Pro Bahn sieht sich in seiner Kritik bestätigt.
Pfingsten gilt als erster Härtest für Fahrgäste und Bahnpersonal während der Rabattaktion. Viele machen sich auf den Weg. Auch in den kommenden Tagen wird großer Andrang erwartet.
Das deutsche ÖPNV-Experiment läuft: Seit Mittwoch ist Bus- und Bahnfahren im Nahverkehr so billig wie nie. Der erste Tag lief ruhig. Doch der Härtetest steht noch bevor.
Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens sieht krzfristig keine Entspannung im internationalen Frachtverkehr. Im Gegenteil. Er rechnet noch für Monate mit Problemen.
Nie war das Fahren im Nahverkehr so günstig wie jetzt. Millionen Menschen haben das Aktionsticket gekauft. Der Härtetest für Busse und Bahnen steht aber noch aus.
Billiger Bahn fahren, billiger tanken: Jetzt sind die Maßnahmen gegen hohe Spritpreise in Kraft getreten. Kommt ein Ansturm auf Züge und Zapfsäulen?
Umleitungen, Verspätungen, Zugausfälle - das bleibt Bahnkunden in den nächsten Jahren nicht erspart. Wichtige Strecken sollen grundsaniert werden. Damit es nicht so bleibt wie jetzt.
Das Streckennetz der Deutschen Bahn soll ausgebaut werden, gleichzeitig gibt es Sanierungsbedarf. Das Unternehmen kündigt Wartezeiten wegen Sperrungen an.
Das Schwellenland Ägypten will sein Verkehrssystem modernisieren und ein Netz für Hochgeschwindigkeitszüge aufbauen. Davon profitiert Siemens und liefert unter anderem 135 Züge.
Das Schwellenland Ägypten will sein Verkehrssystem modernisieren und ein Netz für Hochgeschwindigkeitszüge aufbauen. Davon profitiert Siemens und liefert unter anderem 135 Züge.
Zwischen Deutschland und Frankreich will die Bahn den Schnellverkehr, aber auch den Regionalverkehr ausbauen. Zwischen Berlin und Paris ist nach Jahrzehnten wieder ein direkter schneller Zug geplant.
In manchen Bussen und Bahnen könnte es in den Sommermonaten eng werden: Die Nachfrage nach den 9-Euro-Tickets für ÖPNV und Regionalverkehr ist weiter hoch.