China, Japan, Südkorea reden vor US-Zöllen über Freihandel
Nach langer Zeit treffen sich die Handelsminister der drei wichtigsten Wirtschaften Ostasiens. Sie vereinbaren mehr Zusammenarbeit. Doch das ist nicht das einzige Thema.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach langer Zeit treffen sich die Handelsminister der drei wichtigsten Wirtschaften Ostasiens. Sie vereinbaren mehr Zusammenarbeit. Doch das ist nicht das einzige Thema.
Peking wirbt seit einiger Zeit kräftig, in China zu investieren. Im Machtzentrum des Landes trifft Staatschef Xi Vorstände deutscher und globaler Großkonzerne. Das hat einen Grund.
Die Substanz Fentanyl ist der Aufhänger für US-Zölle gegen chinesische Waren. China fühlt sich von der US-Regierung erpresst, doch die Signale aus dem Außenamt in Peking sind gemischt.
Die Beziehungen zwischen Washington und Peking sind seit Längerem sehr gespannt. Das liegt auch an Waffenlieferungen der USA an Taiwan. Dort gibt es nun einen neuen Präsidenten - und China…
Risikominderung statt Entkopplung: Diese Losung hat die Bundesregierung vergangenen Sommer in ihrer China-Strategie für die wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgegeben. Wie weit ist sie damit gekommen?
Die USA kritisieren, dass China mit Subventionen billige Produkte auf den Weltmarkt streut. Das Thema ist ein Hauptpunkt auf Yellens Reise. In China stößt das auf Kritik.
Die EU-Schuldenregeln sind kompliziert und in der Vergangenheit oft gebrochen worden. Sie sollen daher reformiert werden. Monatelang streiten die Länder über Neuerungen - nun steht ein Kompromiss.
Nicht nur für die deutsche Regierung ist der Umgang mit Schulden ein kontroverses Thema - auch auf EU-Ebene ist man sich weiter nicht einig. Doch eine Einigung vor Jahresende sei…
Seit Monaten pocht Bundesfinanzminister Lindner auf strenge und einheitliche Schuldenregeln für alle. Nun wackelt sein eigener Haushalt zuhause. Hat das Folgen für die Verhandlungen in Brüssel?
Bei der deutsch-französischen Kabinettsklausur in Hamburg geht es auch um die Zukunft der Energieversorgung. Der französische Präsident sieht in einem umstrittenen Punkt Chancen auf einen Konsens.
«Viel mehr als China»: Das ist der neue Blick der Bundesregierung auf Asien und den Pazifik-Raum. Scholz und Habeck loten bei einem Doppelbesuch in Südostasien aus, was wirtschaftlich möglich ist.
Schritt für Schritt will Deutschland seine Abhängigkeit vom russischen Gas beenden. Jetzt kann Kanzler Scholz die Vereinigten Arabischen Emirate als Partner gewinnen.