Vitaminpräparate statt Lipgloss – Kaufverhalten ändert sich
Viele Menschen arbeiten in der Pandemie von zu Hause aus. Aus diesem Grund sind Gesundheitsprodukte momentan begehrter als Kosmetikartikel. Sagt der Unternehmer Dirk Roßmann.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Menschen arbeiten in der Pandemie von zu Hause aus. Aus diesem Grund sind Gesundheitsprodukte momentan begehrter als Kosmetikartikel. Sagt der Unternehmer Dirk Roßmann.
Trotz harter Pandemie-Maßnahmen haben viele Unternehmer für den Kurs der Regierung Verständnis. Doch jetzt warnen Wirtschaftsvertreter, dass die Stimmung kippen könnte.
Die Corona-Krise hat den Modehandel schwer getroffen. Der Textildiscounter Takko will mit einer Landesbürgschaft durch die Pandemie kommen. Danach soll es schnell wieder aufwärts gehen.
Als in der ersten Welle der Corona-Pandemie die Geschäfte schließen mussten, stellten viele Unternehmen die Mietzahlungen ein. In einem prominenten Fall ist nun das Urteil gefallen.
Klopapier, Mittagessen oder Sexspielzeug: Immer mehr Waren werden kontaktlos durch Automaten verkauft. Deren Hersteller fürchten in der Pandemie dennoch sinkende Umsätze.
Viele Firmen im Lockdown sind frustriert. Eine Perspektive erhoffen sich Verbände und Unternehmen von Beratungen am Mittwoch. Der Chef eines großen Elektronikhändlers bringt eine Idee ins Spiel, wie man Risikopatienten…
Viele Firmen im Lockdown sind frustriert. Eine Perspektive erhoffen sich Verbände und Unternehmen von Beratungen am Mittwoch. Der Chef eines großen Elektronikhändlers bringt eine Idee ins Spiel, wie man Risikopatienten…
Der neue Chef kennt das Unternehmen schon aus seiner Zeit als McKinsey-Berater. Auf ihn warten einige Herausforderungen. Denn der Großhändler leidet zurzeit erheblich unter der Corona-Pandemie.
Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.
Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.
Die Vorzeichen könnten besser sein. Nicht nur die Corona-Pandemie hat die britische Wirtschaft hart getroffen, Arbeitslosigkeit und Staatsverschuldung sind hoch wie lange nicht. Seit Jahresbeginn kommt eine neue Hürde dazu.
Seit gut einem Monat ist der Brexit endgültig vollzogen. Der erste Eindruck: Es könnte besser laufen. Die britische Regierung spricht von «Kinderkrankheiten». Doch ein deutscher Handelsexperte sieht die Lage kritischer.
Der angekündigte Beitritt Großbritanniens zum Freihandelspakt der Pazifikanrainer ist noch nicht der große Coup, als den ihn die Regierung in London verkauft. Doch das könnte sich ändern.
Plus 23 Prozent - von solchen Umsatzsteigerungen können die meisten Unternehmen nur träumen. Der Otto Group ist das im Online-Handel gelungen. Grund ist nicht nur Corona-Pandemie, sagt Otto.
Der Grenzverkehr zwischen der EU und Großbritannien läuft wieder, aber nicht auf dem bisherigen Niveau. Viele Spediteure tun sich mit den neuen Vorschriften schwer.
Im Lockdown haben nur die Geschäfte geöffnet, die Lebenswichtiges verkaufen. Nicht-Notwendiges gibt es vor allem noch im Internet. Aber kauft man da auch eine Luxusuhr?
Zum Jahreswechsel endet die Brexit-Übergangsphase. Weil danach lange Staus an den Grenzen befürchtet werden, haben britische Logistiker bereits vorgesorgt. Doch der Brexit ist nicht der einzige Grund für die vollen…
Pappkarton-Look statt Plastik? Das ist nicht immer die umweltfreundlichere Variante, warnt die Verbraucherzentrale.