Ukraine: Teils dramatischer Rückgang bei Aussaatflächen
Hafer, Raps, Sojabohnen - die Anbaufläche ist in der Ukraine für einige Produkte stark zurückgegangen. Die Vereinten Nationen warnen vor einer Lebensmittelkatastrophe.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Hafer, Raps, Sojabohnen - die Anbaufläche ist in der Ukraine für einige Produkte stark zurückgegangen. Die Vereinten Nationen warnen vor einer Lebensmittelkatastrophe.
Die Preise für Lebensmittel sind in Großbritannien zuletzt um fast sechs Prozent gestiegen. Nun warnt der britische Zentralbankchef Bailey vor weiteren Steigerungen. Millionen Menschen könnten in die Armut abrutschen.
Wegen des Kriegs sitzen Millionen Tonnen Getreide in der Ukraine fest und fehlen auf dem Weltmarkt. Aggressor Russland kündigt nun einen Ernterekord an und sieht sich als Problemlöser bei der…
Viele Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten bereits deutlich teurer geworden. Der Molkerei-Verband glaubt, dass dieser Trend für seine Produkte noch weitergeht.
Die Ausgaben für Rohstoffe und Energie steigen kräftig. Der Lebensmittelriese Nestlé reicht die höheren Kosten an die Verbraucher weiter. Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht.
Nestlé hat die Preise angezogen und verbucht ein Umsatzplus. Mit weiteren Erhöhungen will der Schweizer Konzern auf die Kosteninflation reagieren.
Das unbeständige Wetter im vergangenen Jahr hat den Pro-Kopf-Verbrauch sinken lassen. Der Absatz der Speiseeisindustrie sank um 6,9 Prozent.
Ein Stopp der Gaslieferungen aus Russland würde aus Sicht der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten zu großen Produktionsausfällen führen, die vor allem Verbraucher spüren würden.
Ostern steht vor der Tür, und da dreht sich einiges ums Ei. Das Statistische Bundesamt hat mal nachgezählt.
Der Ukraine-Krieg hat Folgen für die Nudelhersteller in Deutschland. Deren Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik steigen. Verbraucher müssen sich auf steigende Preise einstellen.
Preiserhöhungen für gestiegene Produktionskosten bei den Landwirten für Futtermittel, Dünger und Kraftstoff dürften auch Milchprodukte laut Molkereiwirtschaft bald noch teurer machen.
Viele Familien haben vergangenes Jahr auf ein großes Osterfest wegen der Pandemie verzichtet. Entsprechend weniger konnte die Süßwarenindustrie absetzen. Dieses Jahr sieht es wieder anders aus.
Das deutsche Familienunternehmen hat sich aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine entschlossen, nun sämtliche Aktivitäten in Russland zu beenden.
Ein Allzeit-Hoch ist erreicht: Der Einkauf von Lebensmitteln ist drastisch teurer geworden. Die Kosten sind von Februar auf März um 12,6 Prozent gestiegen. Woran liegt das?
Der Produzent von Schokolade hält an seinem Geschäft mit Russland fest. Das Familienunternehmen fürchte ansonsten «ernsthafte Auswirkungen», heißt es.
Kommt das Gemüse aus dem Nachbarland oder hunderte Kilometer weit her, obwohl es im Supermarkt als «regional» gekennzeichnet ist? Verbraucherschützer fordern eine eindeutige Kennzeichnung.
Nach dem Run auf Sonnenblumenöl und Mehl könnte bald der nächste Kandidat auf der Liste der heiß begehrten Produkte stehen. Senfhersteller klagen über Versorgungsengpässe bei importierten Saaten.
Agrarprodukte machten 2019 fast die Hälfte der ukrainischen Exporte aus. Der Krieg gegen das Land hat deswegen auch Auswirkungen auf den globalen Markt. Mit Folgen - auch für deutsche Supermärkte.
Trotz des russischen Ausfuhrstopps von Weizen, Roggen und Gerste können die Bäcker in Deutschland weiterhin mit Nachschub rechnen. Die Silos sind voll. Kunden müssen aber wohl bald mehr zahlen fürs…
Der Schweizer Schokoladenhersteller kann sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen. Den neuen Zahlen zufolge wurde im Corona-Jahr 2021 vor allem zuhause mehr genascht.