Ryanair mit erstem Quartalsgewinn seit Beginn der Pandemie
Für Ryanair geht es wieder bergauf. Und das Unternehmen rechnet damit, dass die diese Dynamik auch bis Ostern und Sommer kommenden Jahres anhält.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für Ryanair geht es wieder bergauf. Und das Unternehmen rechnet damit, dass die diese Dynamik auch bis Ostern und Sommer kommenden Jahres anhält.
Jahrelang dauerte das Warten auf den neuen Hauptstadtflughafen, nun ist er tatsächlich schon zwölf Monate am Netz. So jedoch hatte sich niemand das erste Jahr vorgestellt.
Die Luftverkehrsbranche knabbert länger an der Corona-Krise als andere. Im Winterflugplan fehlt noch jeder dritte Flug aus der Vorkrisenzeit. Greenpeace hält jedoch viele Verbindungen für überflüssig.
Zu viele Reisende, zu wenig Personal: Zum Ferienbeginn herrschte am Hauptstadtflughafen BER Chaos. Auch an diesem Wochenende wurde es voll. Doch Flughafen und Airlines hatten sich besser eingestellt.
Schock für Mitarbeiter: Der regionale Airport Hahn hat Insolvenz beantragt. Wirbel um den Haupteigentümer in China und weniger Passagiere - immer wieder hat es zuvor Schlagzeilen um den Flughafen gegeben.…
Mehr Gesundheitsnachweise und Personalmangel: Die Lage an den Flughäfen ist derzeit zumindest in Spitzenzeiten oft keine Freude. Das befürchtete Chaos ist am Samstag aber ausgeblieben.
Letztes Wochenende herrschte zum Beginn der Herbstferien in Berlin und Brandenburg Chaos am neuen Hauptstadtflughafen. Für dieses Wochenende sind die Airports bundesweit auf den Andrang vorbereitet.
Aus für Alitalia: Die italienische Traditionsfluglinie ist zum letzten Mal gelandet. Ihre Nachfolgerin will ihren Platz einnehmen und konkurrenzfähig werden. Zum Start hielt die neue Airline eine Überraschung bereit.
Nach 74 Jahren ist Schluss für Italiens Fluggesellschaft Alitalia. Am Freitag geht die Nachfolgerin Ita an den Start. Doch der neuen Fluglinie könnten Turbulenzen drohen.
Die Fluglinie Alitalia galt als nationales Symbol Italiens. Jahrelang konnte sie sich nicht aus ihrer wirtschaftlichen Krise befreien. Die Mitarbeiter steuern in eine unsichere Zukunft.
Die Fluglinie Alitalia galt als nationales Symbol Italiens. Jahrelang konnte sie sich nicht aus ihrer wirtschaftlichen Krise befreien. Die Mitarbeiter steuern in eine unsichere Zukunft.
Der Bund hatte Deutschlands größte Fluggesellschaft in der Corona-Krise vor dem wirtschaftlichen Aus bewahrt. Nun zahlt die Airline Geld zurück.
Lange Warteschlangen und verpasste Flieger - das Chaos am Berliner Flughafen hat zu gegenseitigen Schuldzuweisungen geführt. Gewerkschaft und Verband sehen hingegen ein grundsätzliches Problem in der Branche.
Die deutschen Flughäfen sind wieder etwas frequentierter. Aber noch immer liegen die Passagierzahlen weit unter dem Vor-Corona-Niveau.
Piloten und Flugbegleiter wollen für die neue Lufthansa-Tochter mitreden und einen Betriebsrat ins Leben rufen.
Bis zu acht Stunden an Flughäfen warten? Das könnte so kommen, wenn der Flugverkehr in Gang kommt und Corona-Tests und Impfzertifikate weiter auf Papier kontrolliert werden, warnt der Branchenverband.
Der Airline-Industrie geht es nach dem Corona-Horrorjahr 2020 wieder besser. Doch die Zeit der Verluste ist noch nicht zu Ende. Auch für 2022 stellt sich die Branche noch auf rote…
Mehrere Gesellschaften weltweit verpflichten bereits ihr fliegendes Personal zu einer Impfung. Darauf pocht auch Deutschlands größte Fluggesellschaft seit Wochen.
Das hat viele Eurowings-Kunden böse überrascht: An drei Flughäfen in Nordrhein-Westfalen legten Kabinen-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Zahlreiche Flüge wurden abgesagt.
Deutschlands einstiger Skandalflughafen BER bekommt eine neue Chefin: Aletta von Massenbach strebt für das Unternehmen ruhigere Zeiten an. Es gibt einiges zu tun.