Aida will Mittelmeer-Kreuzfahrten wieder aufnehmen
Aida Cruises will wieder Touristen durch das westliche Mittelmeer schippern. Bei Landgängen ist man aber noch vorsichtig.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Aida Cruises will wieder Touristen durch das westliche Mittelmeer schippern. Bei Landgängen ist man aber noch vorsichtig.
Rund 20 Jahre wurde geplant, erbittert prozessiert und gebaggert: Nun ist die siebte Elbvertiefung seit Beginn des 20. Jahrhunderts fertig. Ein Containerriese der Megamax-Klasse lief bereist ein.
Fast eine Woche lang blockierte die «Ever Given» die wichtige Schifffahrtsstraße zwischen Asien und Europa. Nun zieht der Eigentümer des Frachters vor Gericht - es geht um hunderte Millionen Euro.
Auf den Autobahnen stauen sich die Lkw, und in den Städten blockieren Lieferwagen den Verkehr. Dagegen herrscht auf den Wasserstraßen fast nur Ausflugsverkehr. Ein Forschungsprojekt will das ändern.
Wegen der coronabedingt geringen Produktivität von so manchem Hafen dauert es oft Tage, bis ein Liegeplatz frei wird. Und nun müssen auch noch die Folgen der Suezkanal-Blockade abgearbeitet werden.
Nach der Havarie des Frachters «Ever Given» war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Nun fünf Tage danach hat sich der Schiffsverkehr normalisiert.
Sechs Tage lang blockierte das querstehende Containerschiff «Ever Given» die Durchfahrt durch den Suezkanal. Das kostete viel Geld. Aber wer zahlt jetzt?
Am Suezkanal pfeift der Wind oft mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser. Crews sind darauf eigentlich eingestellt. Ermittler sollen nun klären, wie die «Ever Given» trotzdem auf Grund laufen konnte.
Nach der Havarie des Frachters «Ever Given» war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Die Folge: Schiffe stauten sich an beiden Enden des Kanals.
Nach der Havarie des Frachters «Ever Given» war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Die Folge: Schiffe stauten sich an beiden Enden des Kanals.
Das Nadelöhr Suezkanal ist wieder frei für die internationale Schifffahrt. Nach der erfolgreichen Bergung des quergestellten Frachters «Ever Given» warten noch Hunderte Schiffe auf die Weiterfahrt.
Während der Schiffsverkehr im Suezkanal allmählich wieder anläuft, bereitet sich auch der Hamburger Hafen auf eine höhere Auslastung vor. Es ist eine Aufgabe für die nächsten Wochen.
Die Blockade auf einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt ist nach fast einer Woche aufgelöst. Es dürfte aber noch Tage dauern, bis alle wartenden Schiffe wieder durch den Suezkanal fahren…
Hunderte Schiffe warten am Suezkanal auf Durchfahrt, jetzt zeichnet sich ein Ende der Krise ab. Schlepper ziehen und schieben die «Ever Given» und können ihr Heck im Morgengrauen in Bewegung…
Seit fast einer Woche stauen sich Schiffe aus aller Welt wegen der quergestellten «Ever Given» im Suezkanal. Jetzt schwimmt das Schiff wieder. Die Hoffnung wächst, dass sich die Krise dem…
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff «Ever Given» ist nach einer tagelangen Blockade freigelegt worden. Das 400 Meter lange Schiff sei wieder in schwimmenden Zustand gebracht worden und werde…
Noch hoffen die Verantwortlichen am Suezkanal, dass die «Ever Given» durch Ziehen und Drücken befreit werden kann. Doch mit jedem Tag der Blockade wachsen die Sorgen - und der wirtschaftliche…
Wie ein Pfropfen in einem Flaschenhals liegt die «Ever Given» im Suezkanal. Auf beiden Seiten der wichtigen Wasserstraße stauen sich Schiffe. Die Freilegung kommt nur langsam voran.
Der Suezkanal ist noch immer blockiert, weil ein Containerschiff auf Grund gelaufen ist. Mehr als zehn Schlepper und drei Bagger sind seit Tagen im Dauereinsatz - und es tut sich…
Sand wird abgebaggert und Gewicht des Containerschiffs reduziert - trotzdem klemmt die «Ever Given» weiter fest. Mit einem schnellen Erfolg rechnen Helfer nicht. Die deutsche Industrie fürchtet Engpässe.