9-Euro-Tickets: Was man zum Start noch wissen sollte
Viele haben das 9-Euro-Ticket schon vor Tagen gekauft - ab diesem Mittwoch können sie es auch nutzen. Ein Überblick, was Verbraucherinnen und Verbraucher erwartet.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele haben das 9-Euro-Ticket schon vor Tagen gekauft - ab diesem Mittwoch können sie es auch nutzen. Ein Überblick, was Verbraucherinnen und Verbraucher erwartet.
In einigen Regionen wird das 9-Euro-Ticket vom örtlichen Verkehrsverbund nicht digital angeboten. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hat deshalb eine eigene App herausgebracht.
Billig, billiger, Bahn? Bald starten die 9-Euro-Tickets und sollen nicht nur viele Schnäppchenjäger neugierig machen. Sie sind auch eine Bewährungsprobe für die Branche - mit wohl spannenden Erkenntnissen.
In manchen Bussen und Bahnen könnte es in den Sommermonaten eng werden: Die Nachfrage nach den 9-Euro-Tickets für ÖPNV und Regionalverkehr ist weiter hoch.
Das 9-Euro-Ticket ist beschlossen, Verkehrsverbünde und -unternehmen sehen sich für den Verkaufsstart gut gerüstet. Für Branche und Fahrgäste ist es ein großes Experiment - mit vielen offenen Fragen.
Ab Juni wird vorübergehend das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt. Ein Ansturm auf einzelnen Strecken wird erwartet. Die Bahn sieht sich dafür jedoch gerüstet.
Für 9 Euro im Monat überall in der Republik in Bus und Bahn steigen können - das soll ab 1. Juni möglich sein. Wo wird es das Ticket zu kaufen…
Am 1. Juni soll es losgehen: Eine Großaktion mit günstigen Fahrkarten für den Nahverkehr als Entlastung von den hohen Energiepreisen. Doch um die Kostenteilung gibt es Streit - gerät noch…
Kommt das 9-Euro-Monatstickets doch nicht? Im Streit um die Finanzierung drohen einige Länder mit Ablehnung im Bundesrat. Die Bundesregierung warnt vor einem Scheitern.
Mit dem 9-Euro-Monatsticket will der Bund Verbraucher entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Der Ticket-Verkauf soll demnächst starten - wenn das Gesetz bis dahin beschlossene Sache ist.
Bund und Länder planen ein Billigticket für Busse und Bahnen über den Sommer. Lockt es viele neue Fahrgäste an? Verbraucherschützer wollen mehr.
Bund und Länder planen ein Billigticket für Busse und Bahnen über den Sommer. Lockt es viele neue Fahrgäste an? Verbraucherschützer wollen jedoch mehr als eine einmalige Aktion.
Das 9-Euro-Ticket für die Bahn kommt ausgerechnet zur Ferienzeit. Urlaubsregionen und Ausflugsgebiete bereiten sich auf einen Ansturm vor. In der Bahn-Belegschaft weckt das ungute Erinnerungen.
Mehr mit Bussen und Bahnen fahren, weniger mit dem Auto. Der geplante Nahverkehrsrabatt soll auch einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Aufgeregt debattiert wird aber über ein ganz anderes Thema.
Die Debatte um das 9-Euro-Monatsticket im Nah- und Regionalverkehr nimmt kein Ende. Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz fordert mehr Unterstützung vom Bund.
Lassen die Länder ein Finanzpaket rund ums 9-Euro-Ticket im Bundesrat scheitern? Bundesverkehrsminister Wissing verteidigt das Vorgehen des Bundes.
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund hat versprochen für Einnahmeausfälle aufzukommen. Doch da gibt es offenbar Unstimmigkeiten.
Vom 1. Juni an soll das 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr gelten. Der Bund hat versprochen für Einnahmeausfälle aufzukommen. Doch da gibt es offenbar Unstimmigkeiten.
Für drei Monate sollen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr für 9 Euro pro Monat Busse und Bahnen nutzen können. Starten soll die Aktion voraussichtlich in sechs Wochen.
Um die Bürger zu entlasten, plant die Bundesregierung 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr. Ginge es nach den Verkehrsministern der Länder, sollte es gänzlich gratis sein.