Bundeskartellamt untersucht Werbe-Tracking-Stopper von Apple
Seit gut einem Jahr können Apple-Kunden entscheiden, ob Apps ihr Verhalten für Werbezwecke verfolgen dürfen. Das Bundeskartellamt untersucht nun, ob Apple dabei eigene Dienste bevorzugt.
«Think different»: EU-Gericht weist Apple-Klage ab
Ein Schweizer Uhrenhersteller darf seinen Slogan «Tick different» weiterhin als Marke schützen. Apple scheitert vor Gericht mit einer Klage dagegen.
Apple will Konkurrenz mit neuem M2-Chip auf Abstand halten
Auf der Apple-Entwicklerkonferenz dreht sich eigentlich alles um Software - aber nicht in diesem Jahr. So gibt es eine Chip-Premiere und neue Macbooks. Ein Produkt fehlt wider Erwarten jedoch.
400.000 Jobs in Deutschland hängen am App-Store von Apple
In Europa sollen Konzerne wie Apple in ihre Schranken verwiesen werden sollen. Der iPhone-Hersteller verweist zugleich auf die Bedeutung der App-Ökonomie.
Aktien in New York weiter im Abwärtstrend
Für den Dow könnte es die schlechteste Börsenwoche seit Oktober 2020 werden: Die Verluste an den US-Aktienmärkten halten an.
Google will Geräte mit KI schlauer machen
Google ist die klare Nummer eins bei der Websuche und entwickelt mit Android das meistbenutzte Smartphone-System. Im Wettbewerb mit Rivalen wie Apple sollen Produkte des Konzerns schlauer werden.
Saudi Aramco löst Apple als wertvollstes Unternehmen ab
Seit Mitte März ist der Kurs von Saudi Aramco um mehr als 17 Prozent gestiegen. Damit lässt das Unternehmen Apple hinter sich. Ein Großteil der Aramco-Aktien liegt allerdings in staatlichen Händen.
Apple lässt iPod-Player nach über zwei Jahrzehnten auslaufen
Der iPod gab dem Musikmarkt einst so etwas wie einen Digital-Schub und ebnete Apple den Weg für den Einstieg in den Smartphone-Markt mit dem iPhone.
Wall Street: Verluste nach neuer Skepsis im Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine hält die US-Börsen weiter in Atem. Nachdem es am Vortag bergauf ging, gab es gestern neue Verluste.
Einigung auf Digital-Gesetz: EU legt Big Tech Fesseln an
Tech-Schwergewichte dominieren das Netz - Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU hat nun ein Gesetz beschlossen, das den Wettbewerb fairer machen soll. Davon sollen auch die Verbraucher profitieren.
EU-Digital-Gesetz rückt näher: Weniger Macht für Tech-Riesen
Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta dominieren das Netz - und die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU will das mit einem weitreichenden Gesetzespaket ändern.
Stundenlanger Ausfall diverser Apple-Dienste
Unter anderem Apple Music, der App Store und der iTunes Store fallen am Abend über Stunden aus. Erst nach zwei Stunden ist die Störung diverser Dienste von Apple behoben.
Covid-Lockdown: Foxconn stoppt Produktionsstätte für iPhones
Weil sich die 17-Millionen-Metropole Shenzhen in einem zunächst einwöchigen Corona-Lockdown befindet, muss Apple-Partner Foxconn seine Produktion vorerst aussetzen.
Apple lässt Muskeln als Chip-Entwickler spielen
Die Mac-Computer von Apple erlebten in der Corona-Pandemie einen Aufschwung. Nun will der iPhone-Konzern den Lauf mit einem Super-Chip fortsetzen, der Intel-PCs in den Schatten stellen soll.
Intel und Microsoft stoppen Russland-Geschäft
Zwei Schwergewichte in der Computer-Technik kündigen Russland die Geschäfte auf. Auch Google setzt sein Werbegeschäft rund um die Internetsuche in Russland aus.
Google stoppt Werbegeschäft in Russland
Der Internetriese Google stoppt sein Anzeigengeschäft in Russland. Auch Apartment-Vermittler Airbnb setzt seine Aktivitäten aus. Apple hatte schon zuvor Dienste und Lieferungen eingestellt.
Geräte-Verzahnung im Mittelpunkt bei Mobilfunk-Messe
Beim Mobile World Congress dreht sich traditionell alles um Handys - doch diesmal zeigen Samsung und Huawei neue Notebooks. Die Strategie der Hersteller, alle ihre Geräte zu verzahnen, gewinnt an…
Apple mit Rekord-Weihnachtsquartal trotz Chip-Knappheit
Über 34 Milliarden Dollar Quartalsgewinn, rund 124 Milliarden Dollar Umsatz: Apple bleibt eine beispiellose Geldmaschine. Und das, obwohl Chip-Engpässe zuletzt die Verkäufe bremsten.
«Fortnite» könnte über Umweg auf iPhones zurückkehren
Mit einer heimlichen Funktion umgingen die Macher von «Fortnite» Apples Bezahlregeln und wurden deshalb aus dem App Store geschmissen. Jetzt könnte das Spiel über Umwege auf das iPhone zurückkehren.
Rekord: Apple erreicht Börsenwert von drei Billionen Dollar
Der iPhone-Hersteller Apple stellt eine Bestmarke auf dem Finanzmarkt auf. Erstmals steigt der Börsenwert des Konzerns über drei Billionen Dollar - das gelang noch keinem anderen Unternehmen.