Immer mehr Unternehmen klagen über Auftragsmangel
Der deutschen Industrie fehlen Aufträge. «Kaum eine Branche bleibt verschont», sagt Ifo-Experte Klaus Wohlrabe.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der deutschen Industrie fehlen Aufträge. «Kaum eine Branche bleibt verschont», sagt Ifo-Experte Klaus Wohlrabe.
Die Auftragsbücher deutscher Industrieunternehmen füllen sich im August wieder. Zuletzt war die Zahl stark geschwankt - und im Vormonat regelrecht eingebrochen.
Die deutsche Industrie verzeichnet im März einen starken Rückgang der Aufträge. Es ist der größte Einbruch seit April 2020. Das Bundeswirtschaftsministerium zeigt sich dennoch zuversichtlich.
Die deutschen Industrieunternehmen melden im Februar knapp fünf Prozent mehr Aufträge. Ein «Hoffnungsschimmer», meint der DIHK. Aber nicht alle Branchen profitieren.
Überraschender Auftragsschub für die deutsche Industrie: Vor allem Großaufträge sorgen für einen Anstieg. Analysten rechneten nur von einem leichten Zuwachs.
Die deutsche Industrie wird weiter von den Folgen des Ukraine-Kriegs geplagt. Die generelle Unsicherheit gepaart mit anhaltenden Lieferengpässen sorgt für eine geringere Nachfrage.
Prall gefüllte Auftragsbücher: Die deutsche Industrie hat im Dezember 2021 das Niveau von vor der Corona-Krise weit hinter sich gelassen - und einen Höchststand erreicht.
Die deutsche Industrie hält Europas größte Volkswirtschaft in der Corona-Pandemie am Laufen. Die Auftragsbücher füllen sich. Ökonomen sprechen von einer Erfolgsgeschichte.