Immobilienpreise sinken weiter
Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Das Tempo des Preisrückgangs verlangsamte sich zuletzt aber etwas.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Das Tempo des Preisrückgangs verlangsamte sich zuletzt aber etwas.
Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Auch der Start ins laufende Jahr macht Verkäufern wenig Hoffnung.
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste sinken weiter. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich dennoch nur die wenigsten leisten können. Doch es gibt Alternativen.
Im ersten Quartal dieses Jahres sind Immobilien wieder etwas teurer geworden. Allerdings ging dem im vergangenen Jahr ein deutlicher Preisrutsch voraus.
Immobilien in Deutschland dürften einer Umfrage zufolge in den kommenden Jahren spürbar teurer werden. Doch sie liegen noch unter dem globalen Schnitt.
Der Wohnraum pro Kopf in Deutschland wächst seit Jahren - trotz steigender Immobilienpreise. Während viele Gemeinden auf dem Land unter Leerstand leiden, wirken sich gerade in Städten Wohntrends aus.
Auf dem Immobilienmarkt kennen die Preise seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Und nach Ende der Pandemie könnte sich diese Entwicklung sogar noch beschleunigen.
In der Pandemie haben die eigenen vier Wände eine größere Bedeutung gewonnen. Die Immobilienpreise stiegen auch 2020 weiter - die Bundesbank ist alamiert. Der Boom bremst den Trend zu immer…