Habeck setzt auf mehr Flüssiggas aus Norwegen
Welche Energieimporte soll Deutschland künftig beziehen? Wirtschaftsminister Habeck setzt auf Flüssiggas aus Norwegen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Welche Energieimporte soll Deutschland künftig beziehen? Wirtschaftsminister Habeck setzt auf Flüssiggas aus Norwegen.
Planungen für ein Flüssiggasterminal in Deutschland gibt es schon lange, aber sie schienen nur zäh voranzukommen. Nun droht ein Liefereinbruch aus Russland, und auf einmal geht alles ganz schnell.
Neben dem Energiekonzern Uniper aus Düsseldorf meldet nun auch das belgische Unternehmen Tree Energy Solutions Interesse am Bau eines LNG-Terminals im niedersächsischen Wilhelmshaven an.
Die Ukraine-Krise zeigt drastisch, welche geopolitische Sprengkraft Erdgas hat. Hohe Abhängigkeit von einer Quelle ist gefährlich. LNG könnte zur Diversifizierung beitragen.