• Sa. Jun 10th, 2023

Rohstoffe

  • Startseite
  • Wasserstoffproduktion: Rohstoffmangel könnte Ausbau hemmen

Wasserstoffproduktion: Rohstoffmangel könnte Ausbau hemmen

Von Iridium und Scandium dürften viele Menschen nie gehört haben. Die chemischen Elemente spielen bei der Herstellung von Wasserstoff eine Rolle, sind aber nur begrenzt verfügbar.

Gaspreis nähert sich Vorkrisenniveau

Der Gaspreis ist unter 24 Euro je Megawattstunde gefallen. Damit nähert er sich dem Vorkrisenniveau von 2021 an.

Europäischer Gaspreis fällt unter 30 Euro

Erstmals seit Juni 2021 ist europäisches Erdgas unter die psychologische Marke von 30 Euro gefallen. In der Spitze wurden im August 2022 Preise von mehr als 300 Euro gezahlt.

Konjunktursorgen treiben Goldpreis Richtung Rekordhoch

Als die Zinsen stiegen, sank zunächst der Goldpreis - schließlich werfen Edelmetall-Anlagen keine Zinsen ab. Nun steigt der Preis für Gold allerdings wieder, sogar Richtung Rekord. Ein Grund liegt in…

Goldpreis steigt nach Fed-Entscheidung Richtung Rekordhoch

Der Rekordpreis von 2075 Dollar pro Feinunze ist nicht mehr weit entfernt: Der Goldpreis reagiert deutlich auf die Beschlüsse der US-Notenbank Fed über eine erneute Zinserhöhung von gestern Abend.

Europäischer Gaspreis bei tiefstem Stand seit Sommer 2021

Nach Spitzenpreisen von mehr als 300 Euro liegt der Preis für Erdgas aktuell bei 42,50 Euro pro Megawattstunde. Nicht nur das Ende der Wintermonate begünstigt diese Entwicklung.

Ohne Seltene Erden kann die Energiewende stocken

Für eine zukunftsfähige Klimapolitik gelten sie als Schlüssel. Doch Abbau und Weiterverarbeitung Seltener Erden bergen auch Risiken für Mensch und Natur. Was hat es mit den Metallen auf sich?

Recycling: Rohstoffe aus der urbanen Mine immer wichtiger

Unmengen von Stahl, Kupfer und zahlreiche andere Metalle sind in Gegenständen des Alltags verbaut - und nach ihrer ursprünglichen Nutzung eine wichtige Rohstoffquelle.

Europäischer Gaspreis sinkt weiter

Während die Preise für Lebensmittel seit Monaten steigen kommt kurz vor Jahresende eine gute Nachricht: Dank des milden Wetters fallen die Gaspreise. Auch die Gasspeicher profitieren davon.

Experten: Goldpreis kann sich 2023 auf hohem Niveau halten

Für die weitere Entwicklung des Goldpreises wird die Geldpolitik der US-Notenbank und damit verbunden die Kursentwicklung des amerikanischen Dollar ein entscheidender Faktor sein.

Baurohstoffe Kies und Sand bald wohl noch knapper und teurer

Kies und Sand sind Grundressourcen für etliche Bauprojekte, die Betonindustrie ist auf sie angewiesen. Das Angebot hält mit der hohen Nachfrage aber immer schlechter mit.

Wirtschaftsministerium will wichtige Rohstoffe sichern

Der Rohstoffhandel ist für gewöhnlich Sache des freien Marktes. Doch in Zeiten der grünen Transformation will Wirtschaftsminister Habeck der Politik eine aktivere Rolle vorbehalten.

Industrie sieht große Abhängigkeit bei Rohstoffen

Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die Abhängigkeit von Gas aus Russland lenken den Blick auch auf andere Rohstoffe. Es soll nun eine neue Strategie her. Ein…

Preis für europäisches Erdgas fällt unter 150 Euro

Erdgas kostet immer noch viel mehr als vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Lage auf dem angespannten Gasmarkt hat sich zuletzt allerdings etwas verbessert.

Lindner: Normalisierung der Gaspreise auf höherem Niveau

Der FDP-Finanzminister geht davon aus, dass der sehr hohe Gaspreis 2023 wieder etwas sinken. Er werde dann «immer noch herausfordernd» sein, aber «nicht ruinös», so Lindner.

Preis für europäisches Erdgas steigt wieder über 200 Euro

Auslöser für den Anstieg dürfte Putins Ankündigung einer Teilmobilmachung sein. Die ohnehin unsicheren Aussichten für die Gasversorgung Europas werden damit noch ungewisser. Auch der Ölpreis reagiert.

Europäischer Erdgaspreis gibt wieder deutlich nach

Ende der Woche wollen die EU-Energieminister über verschiedene Optionen zur Dämpfung der hohen Gaspreise beraten. Derzeit prüft die Europäische Kommission Möglichkeiten zur Deckelung des Gaspreises.

Ölallianz Opec+ beschließt leichte Drosselung der Produktion

Noch Anfang August hatte sich das Kartell der großen Ölnationen darauf geeinigt, die Mengen geförderten Öls zu erhöhen. Folgt nun die Rolle rückwärts?

Ifo-Institut: Kein Ende des Materialmangels in Sicht

Fast drei Viertel der Unternehmen in Deutschland leiden unter dem aktuellen Materialmangel. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Verpackungsmenge in 30 Jahren deutlich gewachsen

Obwohl Verpackungen jeglicher Art immer leichter und schlanker werden, steigt der Privatverbrauch deutlich an. Branchenverbände wissen genau, was die Ursache dafür ist.