VW geht Porsche-Börsengang an
Die VW-Tochter Porsche soll an die Börse gehen. Die Umsetzbarkeit wird in Wolfsburg nun konkret geprüft.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die VW-Tochter Porsche soll an die Börse gehen. Die Umsetzbarkeit wird in Wolfsburg nun konkret geprüft.
Lange wurde über einen Börsengang des Sportwagenbauers Porsche spekuliert - jetzt treibt der Mutterkonzern VW die Pläne auch offiziell voran. Für Investoren könnte eine Eigenständigkeit interessant sein.
Lange wurde über einen Börsengang des Sportwagenbauers Porsche spekuliert - jetzt treibt der Mutterkonzern VW die Pläne auch offiziell voran. Für Investoren könnte eine Eigenständigkeit interessant sein.
Porsche gilt im VW-Konzern als Renditeperle - und wird auch inmitten der Chip-Knappheit bevorzugt behandelt. Kein Wunder, dass die Aussichten rosig sind.
Wer ist der Erfinder des Porsche 911? Und steht den Erben des einstigen Chef-Konstrukteurs Geld vom Verkauf jüngst produzierter Karossen zu? Der Fall vor dem BGH hat schon hohe Wellen…
Wer ist der Erfinder des Porsche 911? Und steht den Erben noch Geld vom Verkauf jüngst produzierter Luxuskarossen zu? Der BGH bekommt es mit einem Fall zu tun, der schon…
Unter Ferdinand Piëch brüstete sich die VW-Gruppe mit ihrem Marken-Imperium. Inzwischen ist Größe allein kein Selbstzweck mehr. Die französischen Sportwagen von Bugatti wechseln nun den Besitzer.
Die US-Wirtschaft floriert, die Verbraucherausgaben sprudeln. Der Aufschwung heizt auch den Automarkt kräftig an.
Der Batteriehersteller Varta produziert mit seiner V4Drive ultrahochleistungsfähige Lithium-Ionen-Rundzellen. Diese sollen nun in Sportwagen von Porsche verbaut werden.
Porsche stellt konsequent auf Elektro um. Nun will der Sportwagenbauer auch die entsprechenden Zellen fertigen. Zunächst aber nur in Kleinserie.
Im Großraum Stuttgart soll eine Fertigung für Batteriezellen für Porsche-Modelle entstehen. Dafür geht der Hersteller eine Kooperation ein.
Volkswagen arbeitet an einem Netz von eigenen Batteriefertigungen. Die Konzern-Tochter Porsche baut in Tübingen eine Fabrik.
Fast 72.000 Fahrzeuge hat Porsche im ersten Quartal an Kunden übergeben können. Im Vorjahr hatte die Corona-Pandemie den Autobauer bei den Verkäufen zum Teil ausgebremst.