VW stellt Weichen für fünf Jahre – auch Vorstandsumbau?
Heute will der Volkswagen-Konzern Ergebnisse vorlegen. Der Erwartungsdruck ist hoch - vor allem wegen der Reibereien in der Führung.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Heute will der Volkswagen-Konzern Ergebnisse vorlegen. Der Erwartungsdruck ist hoch - vor allem wegen der Reibereien in der Führung.
Vor der geplanten Aufsichtsratssitzung gibt Volkswagen ein Update zur Chipkrise und kündigt den Aufbau neuer Partnerschaften für seine Batteriesparte an. Aber auf der Agenda stehen noch mehr Themen.
Wo entstehen künftig welche Modelle von Volkswagen? Das ist eine zentrale Frage bei der laufenden Investitionsrunde. Der Konzernchef lässt einige Überlegungen durchblicken.
Der Motor EA189 steckt teils auch in Autos von Audi - entwickelt wurde er bei Volkswagen. Das macht Schadenersatz-Klagen gegen Audi schwierig, aber nicht unmöglich, wie eine BGH-Entscheidung zeigt.
Der Skandalmotor EA189 steckt teils auch in Diesel-Autos von Audi. Entwickelt wurde er bei der Konzernmutter Volkswagen. Kann es sein, dass bei Audi deshalb niemand etwas von dem Abgasbetrug wusste?
Der VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess hat bei seinen Transformationsplänen nicht nur Rückenwind bekommen. Inzwischen sei VW aber gut unterwegs in der E-Mobilität.
Volkswagen wollte zwei ausstehende Verfahren im «Dieselgate»-Skandal von den Supreme Court bringen. Dieser hat die Anträge ohne Begründung abgewiesen.
VW packt die technisch wie symbolisch wohl wichtigste Investition seit vielen Jahren an. Ein Werksneubau beherbergt voraussichtlich die nächste E-Auto-Generation Trinity - nicht weit vom Stammsitz.
VW plant in der Nähe des Wolfsburger Stammwerks eine neue Produktionsstätte. Dort soll das E-Auto Trinity gefertigt werden, das Tesla Konkurrenz machen soll. Lob kommt aus der Politik.
VW plant in der Nähe des Wolfsburger Stammwerks eine neue Produktionsstätte auf der grünen Wiese. Dort soll das E-Auto Trinity gefertigt werden - jenes Modell, das Tesla Konkurrenz machen soll.
Ddie Weichen sind gestellt: Das zentrale VW-Elektromodell soll in einer komplett eigenen Fabrik gefertigt werden. Bringt das der Jagd auf Tesla Schub – und werden ausreichend Jobs gesichert?
Hätte PSE die Aktionäre zu einem früheren Zeitpunkt über das Ausmaß der Diesel-Abgasaffäre bei VW hätte informieren müssen? Diese Frage soll ein Gericht klären.
Will VW bis zu 30.000 Stellen abbauen? Der Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess dementiert. Er bestätigte eine Arbeitsplatzsicherung bis ins Jahr 2029. Trotzdem soll sich etwas ändern.
Ab wann muss die Autoindustrie auf den Verkauf von Benzinern und Dieseln verzichten? Greenpeace fordert schon länger ein konkretes Ausstiegsdatum auch von VW. Nun gibt es eine Klage.
Der jüngste Zoff bei VW ist noch längst nicht ausgestanden, Beobachter halten Konzernchef Diess für angeschlagen. Betriebsratschefin Cavallo vertieft, was sich nach ihrer Ansicht verbessern muss.
Mancher dachte, die Zeit der Entfremdung zwischen Herbert Diess und dem Betriebsrat sei vorbei. Doch nach den jüngsten Manövern scheint das Tischtuch fast wieder zerschnitten.
Die Unterauslastung des Stammsitzes und die Marktmacht von Tesla halten Volkswagen unter Druck. Eine Spardebatte verunsichert viele Werker. Der Betriebsrat will die Belegschaft einbinden.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat verkündet, unter welchen Umständen der Kauf eines Neuwagens rückgängig gemacht werden kann.
Die Lieferengpässe bei Chips sorgen bei großen VW-Konzernmarken im dritten Quartal für rote Zahlen. Während das Management weiter auf Kostensenkungen pocht, sorgt sich die Belegschaft um die Auslastung der Werke.
Der globale Halbleiterengpass setzt auch dem VW-Konzern zu. Das operative Ergebnis fiel um 12,1 Prozent. Unterm Strich steht allerdings ein ein Gewinnanstieg.