Weihnachtsgeld für große Mehrheit der Tarifbeschäftigten
Das Statistische Bundesamt informiert darüber, wer in diesem Jahr wie viel Weihnachtsgeld erhält. Tarifbeschäftigte im Osten kommen anteilig etwas besser weg als im Westen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das Statistische Bundesamt informiert darüber, wer in diesem Jahr wie viel Weihnachtsgeld erhält. Tarifbeschäftigte im Osten kommen anteilig etwas besser weg als im Westen.
Vor der Pandemie war die Arbeit im Homeoffice noch recht überschaubar. Das hat sich geändert. Vor allem im hohen Norden arbeiten die Menschen verstärkt von zu Hause aus.
Beim Arbeitsplatz ist häufug Mobilität gefragt. Besonders stark sind die Pendelströme in vier deutschen Metropolen.
Wie schnell gelingt der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder das Studium? Eine Studie zu zeigt, wie viele junge Erwachsene nicht weiterkommen und wo sie hängen bleiben.
Sind Menschen zufriedener oder gar produktiver, wenn sie einen Tag weniger arbeiten? Einige deutsche Betriebe probieren das aus. Im Ausland ist man teilweise schon einen Schritt weiter.
Das Ausbildungsjahr hat längst begonnen, aber Zehntausende haben noch immer keine Lehrstelle gefunden. Es sei aber noch nicht zu spät, sagt BA-Chefin Nahles.
Maske und regelmäßiges Testen am Arbeitsplatz gehörten in vielen Firmen in Zeiten mit hoher Inzidenz zum Corona-Präventions-Standard. Das befürwortet auch ein großer Teil der Beschäftigten.
Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.
Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.
Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.
Auch in Büros im öffentlichen Dienst wird die Heizung sparsamer aufgedreht. Es gibt Ärzten zufolge aber Tätigkeiten, bei denen die Temperaturabsenkung an Grenzen stößt.
In den Metall- und Elektrobetrieben in Ostdeutschland nähert sich laut IG Metall die Arbeitszeit immer mehr dem West-Niveau. Die Gewerkschaft setzt dabei auf einen Stufenplan.
Seit Samstag gilt in Deutschland der Mindestlohn von 12 Euro. Millionen Beschäftigte profitieren davon. Arbeitgeber warnen schon jetzt vor weiteren Eingriffen der Regierung.
Qualifiziertes Personal zu gewinnen, wird in der Gründerbranche ein zunehmendes Problem. Start-ups sehen in neuen Regeln zur Mitarbeiterbeteiligung an Wachstumserfolgen eine mögliche Lösung.
Mit der vom Bundestag beschlossenen Verlängerung des Kurzarbeitergeldes sollen in Hinblick auf die drohende Rezession in Deutschland Arbeitsplätze gesichert werden.
Auch wenn eine leichte Annäherung zu beobachten ist, gibt es nach einer Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung immer noch große Unterschiede im Einkommen zwischen Ost- und Westdeutschland.
Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer würde in Teilzeit wechseln, wenn es der Arbeitgeber erlaubt - das ist das Ergebnis einer Umfrage. Die Bindung an den Job nimmt demnach vor allem…
Während der Corona-Pandemie wanderten viele Beschäftigte ins Home Office. Aber mobil im Ausland arbeiten? Deutschlands große Unternehmen handhaben das ganz unterschiedlich.
Depressionen und Burnout sind eine Hauptursache von Krankschreibungen und von Berufsunfähigkeit. Doch psychische Leiden treffen einer Unmfrage zufolge nicht alle Altersgruppen in gleichem Ausmaß.
Studien zeigen, dass anonymisierte Bewerbungen für fairere Chancen sorgen. Im Ausland ist das Verfahren oft der Standard. Doch in Deutschland gibt es noch immer viele Bedenken.