Allianz-Chef: Lohn für ersten Krankheitstag abschaffen
Der Krankenstand in Deutschland ist hoch. Der Allianz-Chef sieht die Fehltage als Kostenproblem - und macht einen brisanten Vorschlag.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Krankenstand in Deutschland ist hoch. Der Allianz-Chef sieht die Fehltage als Kostenproblem - und macht einen brisanten Vorschlag.
Mit Beinbruch Wurst verkaufen: geht nicht. Mit Beinbruch zeitweise am Schreibtisch arbeiten: warum nicht? In die Debatte um Teilzeit-Krankschreibungen schaltet sich eine namhafte Ökonomin ein.
Mit Beinbruch Wurst verkaufen: geht nicht. Mit Beinbruch zeitweise am Schreibtisch arbeiten: warum nicht? In die Debatte um Teilzeit-Krankschreibungen schaltet sich eine berühmte Ökonomin ein.
Alles schläft, einsam wacht - in der modernen Arbeitswelt gilt das zu Weihnachten längst nicht mehr. Eine Studie zeigt, wer an den Feiertagen ran muss - und zu welchen Bedingungen.
Während der Corona-Pandemie entdeckten die deutschen Unternehmen die Heimarbeit neu. Nun sinkt der Anteil der Homeoffice-Beschäftigten kontinuierlich. Aber der harte Kern scheint glücklich damit.
Was tun, wenn die Aufträge plötzlich wegbrechen - und auch erst einmal nicht wiederkommen? Beschäftigte entlassen? Mit Blick auf die Zukunft ist das oft nicht die erste Wahl.
Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Eine Studie warnt vor den Folgen für den Arbeitsmarkt. Diese Berufe würde es besonders hart treffen.
In der Zeit zwischen den Jahren haben viele Menschen frei - doch längst nicht alle schalten laut einer Umfrage wirklich vom Job ab. Das ist auch eine Generationenfrage.
Millionen Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten in Teilzeit - vor allem Frauen. Bisher werden sie bei Überstundenzuschlägen schlechter behandelt als Vollzeitbeschäftigte. Das muss sich jetzt ändern.
Die Beschäftigten in Deutschland machen deutlich weniger Überstunden. Zugenommen hat dagegen die Zahl der Teilzeit- und Nebenjobs.
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice extrem beschleunigt. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung langsam wieder zurück.
Deutschland diskutiert die Vier-Tage-Woche, Griechenland geht einen anderen Weg: Wegen des Fachkräftemangels können Festangestellte dort künftig für ordentlich mehr Geld einen Tag zusätzlich arbeiten.
Die Zahl der streikbedingt ausgefallenen Arbeitstage hat sich in Deutschland einer Studie zufolge mehr als verdoppelt. In vielen anderen Ländern sind es deutlich mehr.
Eine Auswertung von zehntausenden Online-Stellenofferten zeigt: Das Arbeiten von zu Hause aus bieten auch nach der Pandemie immer mehr Unternehmen an - allerdings längst nicht überall.
Die Arbeit wäre viel leichter, wenn nicht all die Störungen wären. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie es vielen Büroarbeitern ergeht.
Schlechte Stimmung am Arbeitsplatz? Einer Umfrage zufolge sinkt die Lebenszufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland im weltweiten Vergleich. Gleichzeitig bleibt das Stresslevel hoch.
Nicht nur Geschlecht oder Religion - auch das Alter kann Anlass für Diskriminierung im Job sein. Das Gefühl, davon betroffen zu sein, haben einer Umfrage zufolge nicht wenige Menschen in…
Vor dem Job in den Zug oder auf die Straße: Für Hunderttausende aus den östlichen Bundesländern liegen die beruflichen Chancen nach wie vor im Westen. Ihre Zahl wächst.
2025 soll die gesetzliche Lohnuntergrenze auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Erneut fordert der Kanzler einen stärkeren Aufschlag - und hat eine Bitte Richtung Kritiker und Mindestlohnkommission.
Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Jetzt fordert der Kanzler einen satteren Aufschlag. Nun äußert sich Finanzminister Lindner.