Iran will Arbeitswoche umstellen – Beginn am Sonntag
Im Iran hat das Parlament Änderungen gebilligt, die die Arbeitswoche und Wochenarbeitszeit betreffen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im Iran hat das Parlament Änderungen gebilligt, die die Arbeitswoche und Wochenarbeitszeit betreffen.
Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Jetzt fordert der Kanzler einen satteren Aufschlag. Die Reaktion aus der Wirtschaft folgt prompt.
Vergütung, Arbeitsplatzsicherheit, Diversität: Was ist angehenden Arbeitnehmern wichtig? Eine Umfrage gibt Aufschluss.
Steuerfreie Überstunden findet der Handwerkspräsident nicht gut. Jörg Dittrich dringt auf andere Anreize für Arbeitnehmer, um die Konjunktur in Deutschland wieder anzukurbeln.
Im Schnitt leistete jeder Beschäftigte im vergangenen Jahr 31,6 Überstunden - davon 18,4 unbezahlt. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der zusätzlichen Arbeitsstunden jedoch zurück.
Lohnungleichheit hält an: Gleichwertige Bezahlung von Männern und Frauen bleibt Zukunftsmusik, sagt Wirtschaftsexperte Fratzscher. Warum bleibt die Gender Pay Gap bestehen und welche Lösungen gibt es?
Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten. Viele Inderinnen und Inder wollen das auch. Woran hapert es?
Mit 13 oder 14 Euro Stundenlohn sind keine großen Sprünge zu machen. Vor dem 1. Mai hat die Linke nachgefragt, wie viele Menschen das trifft. Und fordert Abhilfe.
Jede zweite angestellte Frau arbeitet in Teilzeit. Überwiegend wegen Kinderbetreuung. Nur 13 Prozent der Männer gehen einer Teilzeitbeschäftigung nach.
Vor 20 Jahren wurde die EU nach Osten erweitert. Befürchtungen, Menschen von dort könnten Deutsche vom Arbeitsmarkt verdrängen, haben sich laut einer Untersuchung des Ifo-Instituts nicht erfüllt.
Zwar nutzen immer mehr Menschen Busse und Bahn - doch es gibt immer weniger, die hinterm Steuer sitzen. Das spüren vielerorts bereits die Fahrgäste.
Wegen der Mobilitätswende werden Bus- und Straßenbahnfahrer dringend benötigt. Das Problem ist: Viele Beschäftigte stehen kurz vor dem Ruhestand - und es rücken viel zu wenig Jüngere nach.
In Deutschland steigt die Zahl der Berufstätigen - wenngleich viele von ihnen Teilzeit arbeiten. Das hebt auch die Zahl der gearbeiteten Stunden insgesamt.
Durch Schwarzarbeit gehen dem Staat jährlich Millionen-Einnahmen verloren. Darauf weist Finanzminister Lindner hin, der in Berlin einen Einsatz des Zolls auf einer Baustelle begleitet.
Schon ein paar Infos zum Job genügen KI-Programmen wie ChatGPT, um binnen Sekunden ein ansprechendes Bewerbungsschreiben zu erstellen. Wie gehen Unternehmen damit um?
Die Zahl der Menschen, die schon einmal Diskriminierung am Arbeitsplatz erfahren haben, ist hoch. Dabei macht es einer Umfrage zufolge einen Unterschied, wie divers das Führungsteam ist.
Mit der Digitalisierung in Deutschland geht es voran? Bald sollen zumindest Verträge nicht ausschließlich in Schriftform unterschrieben werden können.
Zwangsarbeit gehört längst nicht der Vergangenheit an - und bringt Ausbeutern Milliarden. Besonders hoch sind die illegalen Profite durch Zwangsprostitution.
Viele Beschäftigte sehen sich einer Umfrage zufolge nach neuen Jobs um - nicht nur, weil die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gut sind.
Frauen arbeiten häufiger als Männer in Teilzeit. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern.