Vor dem Einsteigen testen – 3G für Busse und Bahnen geplant
Noch darf in Deutschland jeder in einen Zug steigen, der einen Fahrschein vorweisen kann. Doch bald brauchen Fahrgäste vielleicht weitere Dokumente.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Noch darf in Deutschland jeder in einen Zug steigen, der einen Fahrschein vorweisen kann. Doch bald brauchen Fahrgäste vielleicht weitere Dokumente.
Nach Plänen von FDP und Grüne soll der Bahn-Konzern aufgeteilt werden: «Besseres Angebot durch mehr Wettbewerb» lautet das Versprechen. Die Linke widerspricht deutlich.
Die künftigen Regierungsparteien ringen um die Struktur der Deutschen Bahn - und nehmen eine altbekannte Debatte wieder auf: Sollen Netz und Bahnbetrieb beim bundeseigenen Konzern getrennt werden?
Die Aufspaltung der Bahn in eine Netz- und eine Betriebssparte ist offenbar auch Thema in den Ampel-Koalitionsgesprächen. Das wäre aber das Ende der Verkehrswende, kritisiert die Gewerkschaft EVG.
Eine klimaneutrale Mobilität ist nach Einschätzung von Experten in greifbarer Nähe. Wichtiger Baustein dafür sei aber eine deutlich verbesserte Infrastruktur des Nahverkehr auf der Schiene.
Mit der Ausweitung des Bahnverkehrs rund um die Feiertage werden im Dezember 2021 über 60.000 Sitzplätze pro Tag mehr angeboten als noch im Dezember 2019.
Die Straße liegt weiter vor der Schiene, wenn es um die Frage des Gütertransports in Deutschland geht. Doch warum ist das so?
Hat ein Zug mehr als sechs Minuten Verspätung, gilt er als unpünktlich. Das war im September besonders stark der Fall. Aber es hatte einen ganz bestimmten Grund.
Über vier Milliarden Pakete wurden im vergangenen Jahr in Deutschland zugestellt. Die allermeisten davon wurden in Lastwagen auf der Autobahn transportiert - fast keine auf der Schiene. Das soll sich…
Über vier Milliarden Pakete wurden im vergangenen Jahr in Deutschland zugestellt. Die allermeisten davon wurden in Lastwagen auf der Autobahn transportiert - fast keine auf der Schiene. Das soll sich…
Ist der Tarifstreit bei der Bahn gelöst, die Gefahr weiterer Streiks abgewendet? Deutsche Bahn und GDL wollen in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz Auskunft geben.
Die Züge rollen wieder: Am Dienstag gab es nach dem GDL-Streik bei der Deutschen Bahn nur noch wenige Einschränkungen im Zugverkehr. Weitere Streikankündigungen blieben zunächst aus.
Die Züge rollen wieder. Trotz des Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zeichnet sich jedoch im Tarifkonflikt vorerst kein neues Angebot der Deutschen Bahn ab.
Nach der dritten Streikrunde der Lokführergewerkschaft GDL kehrt der Bahnverkehr in Deutschland zur Normalität zurück. Reisende können aufatmen - jedenfalls vorerst.
Bahnkunden können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführergewerkschaft GDL kehrt der Zugverkehr in Deutschland am frühen Dienstagmorgen wieder zur Normalität zurück. Jedenfalls vorerst.
Das Ende der dritten Streikrunde in nur wenigen Wochen bei der Deutschen Bahn naht. Ab Dienstagmorgen soll der reguläre Zugverkehr wieder anlaufen. Aber die Streikgefahr ist nicht gebannt.
Das Ende der dritten Streikrunde in nur wenigen Wochen bei der Deutschen Bahn naht. Ab Dienstagmorgen soll der reguläre Zugverkehr wieder anlaufen. Eine Annäherung ist weiterhin nicht in Sicht.
Passagiere der Deutschen Bahn erwarten erneut zahlreiche Zugausfälle. Die Bahn hofft, im Fernverkehr etwa 30 Prozent und im Regionalverkehr etwa 40 Prozent der Zugverbindungen aufrecht zu erhalten.
Passagiere der Deutschen Bahn erwarten erneut zahlreiche Zugausfälle. Die Bahn hofft, im Fernverkehr etwa 30 Prozent und im Regionalverkehr etwa 40 Prozent der Zugverbindungen aufrecht zu erhalten.
Der Streik bei der Bahn geht weiter, ein Ende des verfahrenen Tarifkonflikts ist nicht in Sicht. Die GDL kommt öffentlich zunehmend unter Druck. Auch die DGB-Spitze schaltet sich ein.