Commerzbank hält Kurs auf Milliardengewinn
Die Zinserhöhungen im Euroraum und der Konzernumbau geben der Commerzbank Rückenwind. Trotz der Belastungen in Polen setzt sich das Institut für die kommenden Jahre ehrgeizigere Ziele.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Zinserhöhungen im Euroraum und der Konzernumbau geben der Commerzbank Rückenwind. Trotz der Belastungen in Polen setzt sich das Institut für die kommenden Jahre ehrgeizigere Ziele.
Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist gestiegen. Von einer «besorgniserregenden Entwicklung» ist die Rede. Politik, Sicherheitsbehörden und Banken wollen gegensteuern.
In den Skandal um komplexe Cum-Ex-Aktiengeschäfte sind viele Geldhäuser in Deutschland verwickelt. Nun müssen drei ehemalige Manager der Maple Bank ins Gefängnis, darunter der einstige Deutschland-Chef.
Die Banken haben die umstrittene Praxis auf Druck des Bundeskartellamtes längst aufgegeben. Doch erledigt ist der Streit um Gebühren für Kartenzahlungen noch nicht.
Über einen Börsengang der Smartphone-Bank N26 wurde schon oft spekuliert. Der Schritt steht zwar nicht unmittelbar bevor. Doch das Unternehmen bereitet sich offenbar zielgerichtet darauf vor.
In den Skandal um Steuerhinterziehung über komplexe Dividendengeschäfte sind viele Geldhäuser in Deutschland verwickelt. Nun ist das nächste Urteil gefallen.
Geld- und Reputationsverluste machen der Credit Suisse zu schaffen. Als Befreiungsschlag plant sie nun kräftige Einsparungen, Verkäufe und eine Kapitalerhöhung. Rettung soll auch aus Saudi-Arabien kommen.
Krieg in der Ukraine, Rekord-Inflation, Rezessionssorgen - die Zeiten sind unsicher. Die Deutsche Bank profitiert jedoch von gestiegenen Zinsen und blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate.
Das Finanzinstitut will nach eigener Aussage den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen unterstützen. Bis 2030 sollen die finanzierten Emissionen in kohlenstoffintensiven Branchen «deutlich» reduziert werden.
Im Wettbewerb mit Fintechs wie Revolut oder Vivid will die Berliner Smartphone-Bank N26 ihr Angebot erweitern. Nun ermöglicht sie ihren Kunden erstmals den Handel mit Kryptowährungen.
Cum-Ex-Skandal zieht sich weiter: Die Kölner Staatsanwaltschaft führt Durchsuchungen bei der Deutschen Bank durch - auch Privatwohnungen Beschuldigter sind Teil der Ermittlungen.
Die großen Banken eröffnen den vierteljährlichen Bilanzreigen der US-Unternehmen mit Gewinnrückgängen. Inflations- und Rezessionssorgen bremsen bereits das Kapitalmarktgeschäft.
Die Smartphone-Bank N26 hatte im vergangenen Jahr Ärger mit der Finanzaufsicht Bafin und muss seitdem mit Wachstumsbegrenzungen leben. Die Geschäfte liefen aber trotzdem gut.
Europas führende Geldhäuser laufen der US-Konkurrenz seit Jahren hinterher. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ist die Lücke bei den Gewinnen immerhin etwas kleiner geworden.
Gerüchte und Spekulationen treiben die angeschlagene Schweizer Großbank Credit Suisse in die Ecke. Und sie hat selbst viel Vertrauen verspielt. Gelingt der Bank noch ein Befreiungsschlag?
Von einst 1000 Filialen ist nicht einmal die Hälfte übrig: Das Sparen bei der Commerzbank geht weiter. Der Vorstand sieht sich zugleich unvermindert auf Kurs zu einem Milliardengewinn in diesem…
Dürfen Bankmitarbeiter geschäftliche Dinge per WhatsApp regeln? Aufseher stören sich an solchen Chatdiensten. Nun bekommen etliche Geldhäuser die Quittung.
Deutschlands Banken sind im Stress. Die Realität hat die düsteren Szenarien der Aufseher zumindest teilweise bereits eingeholt. Um die Mehrheit der Institute ist Bafin und Bundesbank aber nicht bange.
Während die Preise für Energie und Lebensmittel immer höher klettern, wird Geldsparen nicht gerade einfacher. Manche können auch gar nichts auf die hohe Kante legen.
So soll der Finanzplatz London wieder attraktiver werden. Gewerkschaften zeigen sich empört über den Plan von Premier Truss: Arbeiter würden parallel aufgefordert, «den Gürtel enger zu schnallen».