Commerzbank hat schon fast 7000 Stellen abgebaut
Mit dem Umbau des Konzerns geht es bei der Commerzbank laut Vorstandschef Knof zügig voran. Nach Stellenabbau und Filialschließungen könne es aber auch an einigen Stellen axhon mL «quietschen».
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Mit dem Umbau des Konzerns geht es bei der Commerzbank laut Vorstandschef Knof zügig voran. Nach Stellenabbau und Filialschließungen könne es aber auch an einigen Stellen axhon mL «quietschen».
Der Klimawandel fordert auch die Finanzbranche heraus. Die Nachfrage nach «grünen» Anlagen steigt, der Begriff «Nachhaltigkeit» ist in aller Munde. Doch was genau ist das eigentlich?
Die steigenden Preise machen vielen Menschen zu schaffen. Bankenpräsident Christian Sewing warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft. Es sei gut, dass die Inflation endlich entschlossen bekämpft werde.
Die Teuerungsrate ist mit 7,9 Prozent in Deutschland auf dem höchsten Stand seit fast 50 Jahren. Bankenpräsident Sewing warnt: Die Inflation werde «nicht in den nächsten zwölf Monaten verschwinden».
Visa und Mastercard wickeln nicht nur in Großbritannien einen Großteil der Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten ab. Jetzt kommt die Gebührengestaltung der Kartenanbieter unter die Lupe.
Die angekündigte Zinswende der EZB lässt Geldhäuser umdenken. «Verwahrentgelte» für hohe Guthaben auf dem Bankkonto könnten für viele Kunden bald der Vergangenheit angehören.
Einer Umfrage zufolge haben viele Menschen in Deutschland nur gerine Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben. Manche wissen über ihre finanziellen Reserven gar nicht Bescheid.
In den meisten Deutsche-Bank-Filialen soll es Bargeld künftig nur noch aus dem Geldautomaten geben. Verbraucherschützer sehen die Pläne kritisch.
Statt eines Rückblicks auf gute Zahlen werden bei der DWS-Hauptversammlung die jüngste Razzia und die Auswechslung des Vorstandschefs im Fokus stehen. Vom Mutterkonzern Deutsche Bank kommt eine Mahnung.
Lange haben Europas Währungshüter den Anstieg der Teuerungsraten als vorübergehend angesehen. Doch die Inflation steigt und steigt. Der Bankenverband BdB fordert von der EZB entschlosseneres Eingreifen.
Mit Cum-Ex-Aktiengeschäften haben Investoren jahrelang den Fiskus betrogen. Nun kommt eine treibende Kraft in der Affäre ein zweites Mal vor Gericht.
Mit Cum-Ex-Aktiengeschäften haben Investoren jahrelang den Fiskus betrogen. Nun kommt eine treibende Kraft in der Affäre ein zweites Mal vor Gericht.
DWS-Chef Wöhrmann stand schon länger öffentlich unter Druck. Nicht einmal 24 Stunden nach Beginn einer Durchsuchung wegen «Greenwashing»-Vorwürfen zieht die Konzernmutter Deutsche Bank nun die Reißleine.
Seit Monaten gibt es Vorwürfe, nun sind Staatsanwaltschaft, Polizei und Finanzaufsicht aktiv geworden: Sie nahmen Büros der Fondsgesellschaft DWS und des Mutterkonzerns Deutsche Bank unter die Lupe.
Das lange Gezerre um den Wiesbadener Finanzierer von Gewerbeimmobilien steht kurz vor dem Ende. Mit ihrem erhöhten Übernahmeangebot sind zwei Finanzinvestoren fast am Ziel.
Geld schnell über Grenzen von einem Konto aufs andere buchen - das ist die Idee des europäischen Zahlungsverkehrsraums Sepa. Die dafür geschaffene internationale Kontonummer funktioniert aber nicht immer.
Wachwechsel bei der Deutschen Bank: Chefkontrolleur Achleitner räumt nach zehn turbulenten Jahren seinen Posten. Die Startbedingungen für seinen Nachfolger scheinen besser als 2012.
2004 entschied der BGH in einem Grundsatzurteil, dass die Sparkassen die Zinsen für Prämiensparverträge nicht willkürlich ändern dürfen. Heute sind die Gerichte immer noch mit der Materie beschäftigt.
Der Gewinnsprung der Commerzbank zum Jahresauftakt ist noch etwas größer ausgefallen. Das Management sieht sich auf Kurs zu einem Milliardenüberschuss im Gesamtjahr - davon sollen auch die Aktionäre profitieren.
Die Commerzbank sieht sich trotz der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges auf Kurs zu einem Milliardengewinn. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren.