Erneut mehr neue Wohnungen genehmigt
Gegen die Wohnungsnot in vielen Städten hilft nur Bauen. Neue Erhebungen zeigen, dass die Zahl der Baugenehmigungen weiter ansteigt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Gegen die Wohnungsnot in vielen Städten hilft nur Bauen. Neue Erhebungen zeigen, dass die Zahl der Baugenehmigungen weiter ansteigt.
Der Mangel an Rohstoffen trifft vor allem die Baubranche. Bei Holz und anderen Materialien gibt es einen Engpass wie seit Jahrzehnten nicht mehr, hat das Ifo-Institut ermittelt.
Sie sind ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen die Wohnungsnot: Die Zahl der Baugenehmigungen ist 2020 deutlich gestiegen. Immobilienverbände warnen aber vor zu viel Optimismus.
Der Boom am Bau setzt sich auch in der Pandemie fort. Im Krisenjahr 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe erneut gestiegen. Das spielt Gewerkschaften in die Hände.
Der Traum vom Haus mit Garten ist weit verbreitet. Doch Einfamilienhäuser sind in Deutschland auf dem Rückzug. Schuld daran könnte ein bereits bekanntes Phänomen sein.
Holz ist auch in der Corona-Krise ein gefragter Baustoff. Die Umsätze der Holzindustrie steigen - allerdings nicht in allen Bereichen.
Große Bauprojekte werden häufig verspätet fertig und erheblich teurer als geplant. Die Digitalisierung des Bauwesens würde viel Zeit und Geld sparen, da sind sich Fachleute einig. Die große Koalition wollte…
Die beiden führenden Hersteller von Kanaldeckeln in Deutschland sollen sich bei Preisen und Rabatten abgesprochen haben. Das Bundeskartellamt reagiert mit Geldbußen in Millionenhöhe.