Wirecard-Ausschuss: «Kollektives Organversagen»
Wirecard spielte in der obersten Börsenliga - und allen Aufsehern jahrelang Theater vor. Ein Ausschuss im Bundestag untersucht den Fall - und zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wirecard spielte in der obersten Börsenliga - und allen Aufsehern jahrelang Theater vor. Ein Ausschuss im Bundestag untersucht den Fall - und zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz.
Vor allem in Metropolen drängen neue Transportanbieter auf den Markt, die flexibler fahren als Busse auf ihren festen Linien - und auch Taxis Konkurrenz machen. Was soll da künftig alles…
Eine lang diskutierte Reform des Taxi- und Fahrdienstmarktes in Deutschland ist nun beschlossene Sache. Nun muss nur noch der Bundesrat zustimmen.
Die Affäre um den inzwischen bankrotten Zahlungsdienstleister Wirecard wirft weiterhin viele Fragen auf. Nun wird auch Kanzlerin Angela Merkel als Zeugin geladen.
Wie lange darf ein Vertrag laufen, und darf er sich einfach automatisch verlängern? Der Bundestag debattiert über eine Reform. Klar ist bereits: Es könnte noch strenger zugehen.
Wie lange darf ein Vertrag laufen und darf er sich einfach automatisch verlängern? Der Bundestag debattiert über eine Reform für Verbraucherverträge. Klar ist bereits: Es könnte noch strenger zugehen.
Die Spitzenjobs in der Wirtschaft sind weiterhin vor allem mit Männern besetzt. Ein weiteres Gesetz soll nun mehr Frauen den Weg an die Spitze ebnen. Geht das weit genug?
Der Bundestag debattiert an diesem Donnerstag zum ersten Mal über die Pläne der Regierung zur Einführung einer Frauenquote in Vorständen. Kritikern greift der vorliegende Entwurf allerdings zu kurz.
Mehrere Banken wollten Wirecard schon keinen Kredit mehr geben, lange bevor der gewaltige Bilanzskandal aufflog. Wussten sie, dass etwas nicht mit rechten Dingen vorging?
An höchster Stelle hatte sich Karl-Theodor zu Guttenberg für Wirecard eingesetzt: Lobbyismus bei der Kanzlerin. Damals habe er nicht ahnen können, was wirklich vor sich ging, versichert er im Bundestag.…
Der Skandal um den Bilanzbetrug bei Wirecard fordert sein nächstes Opfer. Ein Behördenleiter wird freigestellt, weil er mit Aktien handelte. Die Opposition fordert grundsätzlichere Konsequenzen.
Im wohl größten Betrugsskandal der Nachkriegszeit geht es längst nicht nur um den tiefen Fall des einstigen Börsenlieblings Wirecard. Auch die Wirtschaftsprüfer und ihre Aufsichtsbehörde stehen unter Druck - und…
Im wohl größten Betrugsskandal der Nachkriegszeit geht es längst nicht nur um den beispielhaften Absturz des einstigen Börsenlieblings Wirecard. Auch die Wirtschaftsprüfer und ihre Aufsichtsbehörde stehen unter Druck - und…
Im wohl größten Betrugsskandal der Nachkriegszeit geht es längst nicht nur um den beispielhaften Absturz des einstigen Börsenlieblings Wirecard. Auch die Wirtschaftsprüfer und ihre Aufsichtsbehörde stehen unter Druck - und…