Gamestop-Aktie läuft wieder heiß: Warnung vor Exzessen
Nach der spektakulären Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach der spektakulären Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke.
Der Einzelhandel dringt auf eine rasche Beendigung des Lockdown ab dem 8. März. Auch viele Gastronomen wollen im Gleichschritt mit den Händlern öffnen. Der Städtetag mahnt dagegem zur Vorsicht.
Nach der Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke.
In der Pandemie ist die Zahl der Tierhalter gewachsen. Und auch wer schon ein Haustier hatte, war geneigt mehr Geld dafür auszugeben. Das machte den Tierbedarfs-Handel zu einem der Gewinner…
Obi, Media Markt, Breuninger und Co. wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Händler versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen.
Wochenende ist Zeit für einen Einkaufsbummel - auch digital. Besonders Abends schlagen die Verbraucher dann zu, zeigt eine Umfrage.
FDP-Chef Lindner verlangt, dass die Bundesregierung einen klaren Fahrplan für die baldige Wiederöffnung des Einzelhandels vorlegt.
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld.
In den Lagern der Modegeschäfte stapeln sich aufgrund der Ladenschließungen die Artikel. Sie verlieren Tag für Tag an Wert. Es könnte regelrecht zu «Rabattschlachten» kommen.
Die Hoffnungen von Handel und Gastronomie auf einen Zeitplan für die Wiedereröffnung der Läden sind von der Bundesregierung enttäuscht worden. Das sorgt für viel Verbitterung. Händler klagen über einen «Supergau»…
Edeka will bis zu 72 Filialen der angeschlagenen Warenhauskette Real übernehmen. Doch Kartellamtswächter melden Bedenken an. Gibt es eine Lösung für mögliche Wettbewerbsprobleme?
Auch in diesem Jahr werden am Valentinstag zahllose Blumen verschenkt. Auf einen Restaurantbesuch als Präsent wird wohl weitestgehend verzichtet werden.
Der Discounter Lidl hat die im Dezember nach Protestaktionen von Landwirten erhöhten Schweinefleischpreise wieder gesenkt. «Die Entwicklung der vergangenen Wochen hat gezeigt, dass der Markt unserem Preissignal nicht gefolgt ist»,…
Eine aktuelle Studie zeigt: Innenstadtbesucher werden immer älter. Jüngere Menschen shoppen lieber online. Corona verstärkt diesen Trend.
Mit einem Plus von im Schnitt 2,8 Prozent hatten Analysten gerechnet - es wurden nur zwei Prozent. Besonders frustrierend war der Dezember für den deutschen Einzelhandel.
Deutschlands Einzelhändler haben das Jahr 2020 trotz Corona-Einschränkungen mit einem Rekordumsatzplus abgeschlossen. Doch nicht alle profitieren. Die Sorgen vieler Ladeninhaber sind groß.
Moderiese Hennes & Mauritz hat im abgelaufenen Corona-Jahr 2020 deutlich weniger Geld eingenommen. Das fehlende Geld soll durch Stellenstreichungen kompensiert werden. In Deutschland sollen rund 800 Arbeitsplätze wegfallen.
Die Corona-Krise und der Siegeszug des Onlinehandels verändern das Bild der Fußgängerzonen. Handelsketten verkleinern ihre Filialnetze. Andere Händler geben auf. Doch das muss nicht schlecht sein: Experten rechnen mit einer…
Lange Zeit gab es gebrauchte Kleidung vor allem auf Flohmärkten und in Secondhand-Läden. Doch jetzt steigen auch die großen Modehändler wie Zalando, Otto oder H&M in das Geschäft ein. Das…
Douglas dünnt sein Filialnetz aus. Corona ist aber nicht der alleinige Grund. Hunderte Beschäftigte in Deutschland verlieren dadurch ihre Jobs - in ganz Europa noch einmal deutlich mehr.