Deutsche Industrie: Ölembargo wird Russland hart treffen
Der BDI unterstützt die Bundesregierung und EU hinsichtlich des verhängten Ölembargos gegen Russland. Deutsche Unternehmen seien vorbereitet, heißt es.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der BDI unterstützt die Bundesregierung und EU hinsichtlich des verhängten Ölembargos gegen Russland. Deutsche Unternehmen seien vorbereitet, heißt es.
Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland bleibt wohl für absehbare Zeit nur ein Wunsch vieler Ukrainer. In der Europäischen Union steht diesem Vorhaben vor allem ein Mitgliedsstaat im Wege.
Der Handel mit China bringt vielen Nato-Staaten wirtschaftliche Vorteile. Jens Stoltenberg findet aber, dass die Beziehungen zu autoritär geführten Ländern auf den Prüfstand gehören.
Der Krieg in der Ukraine hat die Energiewende noch dringender gemacht. Die EU will möglichst schnell von fossilen Brennstoffen aus Russland loskommen. Die Kommission hat dafür einen Plan.
Ein in Großbritannien eingebrachtes Gesetzesvorhaben soll die durch den Brexit entstandenen Handelsbarrieren mit Nordirland abbauen. Kritiker sagen, dies bedrohe die Integrität der EU-Institutionen.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs versucht die EU, sich von russischer Energie zu lösen. Wie das gehen könnte, skizziert die EU-Kommission nun in einem Paket. Schon jetzt steht fest: Es dürfte…
Wie kann die Europäische Union unabhängig von russischer Energie werden? Die EU-Kommission legt dazu heute ein umfangreiches Paket vor. Aus den Mitgliedstaaten kommen bereits kontroverse Vorschläge.
Der Stromverbrauch für digitale Anwendungen ist hoch. In Sachen Klimaschutz ist das eine großer Nachteil. Die G7 wollen nun daran arbeiten, um die Digitalisierung auf Klimakurs zu bringen.
Das Öl-Embargo der EU gegen Russland schien schon beschlossene Sache - doch nun kommt der Prozess ins Stocken. Während die EU weiter verhandelt, reist Habeck nach Brandenburg, wo die Sorgen…
Ein Kompromissvorschlag steht bereits im Raum, doch einigen Ländern geht der nicht weit genug: Vor allem an drei EU-Staaten scheitert derzeit noch ein Öl-Embargo.
Ein Kompromissvorschlag steht bereits im Raum, doch einigen Ländern geht der nicht weit genug: Vor allem an drei EU-Staaten scheitert derzeit noch ein Öl-Embargo.
Dadurch werde «Putins Fähigkeit zu weiteren Zerstörungen» eingeschränkt, erklärt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Die Sberbank ist die mit Abstand größte russische Bank.
Die Pläne für Wirtschaftssanktionen gegen Russland werden immer konkreter. Neben dem geplanten Öl-Embargo soll auch die mit Abstand größte russische Bank vom internationalen Finanzkommunikationssystem Swift abgekoppelt werden.
Wer kontaktloses Bezahlen auf Apple-Geräten wie dem iPhone anbieten will, kommt kaum an Apple Pay vorbei. Laut dem US-Konzern stärkt das Sicherheit und Datenschutz. Die EU-Wettbewerbshüter sehen das grundlegend anders.
Das neue Stofftier sollte für Freude sorgen, doch was, wenn es sich plötzlich auflöst und Erstickungsgefahr droht? Immer wieder fluten unsichere Produkte die Märkte in Deutschland und der EU.
Ein verspäteter Flieger kann den Urlaub ganz schön durcheinanderbringen. Die EU hat für solche Fälle klare Entschädigungsregeln. Die greifen auch bei Reisen in Drittstaaten, wie nun klargestellt wird.
«Buchung abschließen»: Geht daraus hervor, dass Verbraucher ein Hotelzimmer zahlungspflichtig buchen? Nun hat sich der EuGH mit dieser Frage befasst. Verbraucherschützer sehen die Kunden gestärkt.
Verspätete Flüge sind für Verbraucher ärgerlich, können aber auch weitere unangenehme Folgen haben. Der EuGH stärkt ihnen in Sachen Entschädigung nun auch bei komplizierteren Lagen den Rücken.
Seit Januar 2021 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied von EU-Zollunion und Binnenmarkt. Ihre Brexit-Ziele hat die Regierung nicht erreicht. Ein Bericht legt zudem erschreckende Tendenzen nahe.
Die hohen Energiepreise treffen Verbraucher und Wirtschaft zugleich. Entsprechend verbissen wurde beim EU-Gipfel über die richtigen Gegenmaßnahmen gerungen. Helfen sollen Lieferungen aus den USA.