Franzosen greifen in Krise vermehrt zu Bargeld
Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in Frankreich wieder bar anstatt mit Bankkarte oder Handy. Warum machen sie das?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Vor dem Hintergrund der Inflation zahlen immer mehr Menschen in Frankreich wieder bar anstatt mit Bankkarte oder Handy. Warum machen sie das?
Während sich ein Abschleppunternehmen und ein Autobesitzer über die Kosten stritten, steht der Wagen auf dem Firmengelände. Und steht. Und steht. So summierten sich die Gebühren auf 4935 Euro. Ist…
Das Bezahlen per Karte oder Smartphone hat zugelegt - auch bei den bargeldaffinen Deutschen. Im europäischen Vergleich jedoch werden elektronische Verfahren nach wie vor eher selten genutzt.
«Buy Now - Pay Later»: Einkaufen auf Pump ist beliebt. Zumeist werden Ratenkredite pünktlich zurückgezahlt. Doch der Trend zu immer kleineren Krediten ist nicht ohne Risiken.
Seit Jahren steckt Argentinien in einer schweren Finanz-und Wirtschaftskrise. Der Internationale Währungsfonds gibt dem Land nach einer Einigung nun eine Kredittranche frei.
Mehr als 100 Euro im Jahr kostet «Finanztest» zufolge ein Girokonto im Schnitt. Während Kreditinstitute mit steigenden Zinsen wieder um Sparkunden buhlen, herrscht beim Thema Girokonto Funkstille.
Mehr als 100 Euro im Jahr kostet «Finanztest» zufolge ein Girokonto im Schnitt. Während Kreditinstitute mit steigenden Zinsen wieder um Sparkunden buhlen, herrscht beim Thema Girokonto Funkstille.
Bau- und Immobilienbranche sind in der Krise - das bleibt nicht ohne Folgen für Immobilienfonds. Zahlen zum Verlauf des ersten Halbjahres zeigen, wie sehr die Attraktivität dieser Anlageklasse gelitten hat.
Der norwegische Ölfonds ist eine Art Versicherung für die Zeit, wenn nicht mehr nach Öl gebohrt werden kann. Das Geschäftsmodell hat sich in diesem Jahr deutlich erholt.
Turbulenzen an den Aktienmärkten und die Abwertung vieler Währungen gegenüber dem Dollar haben das weltweite Vermögen der Menschen erstmals seit Jahren geschmälert.
Dank ausgesetzter Insolvenzantragspflichten in der Pandemie und Staatshilfen sind in den vergangenen Jahren nur wenige Unternehmen pleite gegangen. Nun wächst die Zahl deutlich.
Bitcoin, Ethereum, Paypal-Coin: Der Bezahldienst hat nun eine eigene Kryptowährung.
US-Staatsanleihen gelten als «sicherer Hafen» für Anleger. Doch nach dem wochenlangen Gezerre um den Haushalt verweigert eine zweite Ratingagentur den USA die Bestnote für die Bonität.
US-Staatsanleihen gelten als «sicherer Hafen» für Anleger. Doch nach dem wochenlangen Gezerre um den Haushalt verweigert eine zweite Rating-Agentur den USA die Top-Bonität.
Mit einer neuen App will die Schufa den Verbrauchern den Zugang zu persönlichen Informationen erleichtern. Jetzt gab es allerdings ein eklatantes Sicherheitsproblem.
Sicher und bequem - so wollen Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlen. Je nach Alter verschieben sich die Prioritäten einer Umfrage zufolge allerdings etwas.
Die vzbv-Expertin Dorothea Mohn warnt davor, bestimmte Daten an die App weiterzugeben.
Die Berechnungen der Schufa zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sind ein mächtiges Instrument. Nun will die Auskunftei für mehr Transparenz sorgen. Doch Kritiker haben Bedenken.
Die deutsche Start-up-Szene hat zuletzt goldene Zeiten erlebt. Doch bereits 2022 hielten sich die Geldgeber zurück - die Investitionen brachen ein. Nun zeichnet sich der nächste Dämpfer ab.
Mit Karte oder bar? Seit der Pandemie nutzen in Deutschland weniger Menschen Münzen und Scheine. Wenn sie ins Ausland fahren, nicht immer - dort ist das vor allem eine Generationenfrage.