Umsatzplus für Gastgewerbe – Vorkrisenniveau noch entfernt
Im März 2021 war das Gastgewerbe von den Corona-Einschränkungen noch stark betroffen. In diesem Jahr ziehen die Umsätze nun wieder an. Doch das Vorkrisenniveau liegt noch in weiter Ferne.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im März 2021 war das Gastgewerbe von den Corona-Einschränkungen noch stark betroffen. In diesem Jahr ziehen die Umsätze nun wieder an. Doch das Vorkrisenniveau liegt noch in weiter Ferne.
Die US-Fast-Food-Kette McDonald's zieht wegen der russischen Invasion in die Ukraine Konsequenzen - die Restaurants im Land werden geschlossen.
Corona-Lockdowns in China, der Wegfall des Geschäftsbetriebs in Russland wegen des Ukraine-Kriegs, globale Preissteigerungen: Starbucks scheint all diesen Belastungsfaktoren zu trotzen.
Aus der Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sich eine Bezahl-App für die Gastronomie entwickelt. Die Macher der Anwendung löschen als Konsequenz alle zentral gespeicherten Daten.
Der Krieg in der Ukraine belastet auch die amerikanische Fast-Food-Kette McDonald's. Der Konzern verliert im ersten Jahresviertel deutlich. Russlands Angriffskrieg ist aber nicht der einzige Grund.
Besser als im Vormonat, schlechter als vor Corona - so lautet einmal mehr das Fazit des Gastgewerbes für den Monat Februar.
In Deutschlands Supermärkten ist Sonnenblumenöl wegen des Ukraine-Kriegs weitgehend ausverkauft. Auch Gastronomie und Lebensmittelindustrie spüren den Mangel - ein Ende ist nicht in Sicht.
In der Pandemie war das Kochen zuhause angesagt. Davon hat auch der Lieferdienst Hellofresh profitiert.
Es steht für Tradition und Luxus: Das Hotel «Vier Jahreszeiten» an der Hamburger Binnenalster wird 125 Jahre alt. In den kommenden Monaten wird gefeiert - der Blick richtet sich aber…
Deutschlands Gastwirte und Hoteliers haben sich 2021 nicht von den Umsatzeinbrüchen des ersten Corona-Jahres erholt. Die Bilanz fällt schlechter aus als zunächst erwartet.
In britischen Pubs geht es schon seit Monaten wieder so zu wie vor Corona. Die Bier-Absatzzahlen für 2021 fallen aber noch durchwachsen aus - andere alkoholische Getränke dagegen sind deutlich…
Der Handelskonzern profitiert von guten Geschäften insbesondere im Ausland. Auf dem Heimatmarkt läuft es hingegen noch nicht so rund.
Sperrzeiten, Zugangsregeln - die Gastronomie beklagt sich über die Corona-Maßnahmen. Der Branchenverband will bundesweite Lockerungen - möglichst bald.
Zehntausende Betriebe haben sich für den Fall von behördlich angeordneten Schließungen versichert, doch kassierten in den Corona-Lockdowns eine Absage. Mancher Streit darüber landet vor Gericht.
Zehntausende Betriebe haben sich für den Fall von behördlich angeordneten Schließungen versichert, doch kassierten in den Corona-Lockdowns eine Absage. Die Tücken liegen im Detail.
Wie keine andere Branche wurde das Gastgewerbe von Corona getroffen. Jeder vierte Job ist weg, die Beschäftigten sind abgewandert und neue Azubis bleiben aus. Ein Neustart wird schwierig.
Wie keine andere Branche wurde das Gastgewerbe von Corona getroffen. Jeder vierte Job ist weg, die Beschäftigten sind abgewandert und neue Azubis bleiben aus. Ein Neustart wird schwierig.
Kaum eine Branche ist von Corona so getroffen worden wie das Gastgewerbe. Offizielle Zahlen zeigen nun, dass Restaurants und Kneipen deutlich weniger Menschen beschäftigen als vor der Krise.
Hotels und Gaststätten sind von der Pandemie laut Branchenverband schwer betroffen. Im Dezember soll der Umsatz drastisch eingebrochen sein. Wie geht es weiter?
God save the Queen: 2022 feiert Elizabeth II. ihr Thronjubiläum. Womöglich kann auch das Volk kräftig mitfeiern - während der großen Party im Sommer.