Industrie erwartet positive Auftragsentwicklung
Die Industrie schaut nach einem Krisenjahr positiv in die Zukunft. Alle Branchen wollen ihre Produktion hochfahren, ergab eine Umfrage. Eine Branche macht besonders Druck.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Industrie schaut nach einem Krisenjahr positiv in die Zukunft. Alle Branchen wollen ihre Produktion hochfahren, ergab eine Umfrage. Eine Branche macht besonders Druck.
Die deutsche Industrie hält Europas größte Volkswirtschaft in der Corona-Pandemie am Laufen. Die Auftragsbücher füllen sich. Ökonomen sprechen von einer Erfolgsgeschichte.
Seit Ende 2020 erhalten Deutschlands Maschinenbauer wieder mehr Aufträge. Nun spiegelt sich die verbesserte Auftragslage auch in den ZuKunftsaussichten wieder.
Damit haben selbst Analysten nicht gerechnet. Im Januar hat das verarbeitende Gewerbe mehr Aufträge erhalten als im Vormonat.
Thyssenkrupp verkauft doch nicht sein Stahlgeschäft. Stattdessen soll die Sanierung der Traditionssparte aus eigener Kraft vorangetrieben werden.
Der Traditionskonzern verkauft nun doch nicht sein Stahlgeschäft an die Konkurrenz. Stattdessen soll eine «zukunftsfähige Aufstellung» nun aus eigener Kraft vorangetrieben werden.
Seit langer Zeit präsentiert Thyssenkrupp wieder schwarze Zahlen. Auch beim Sorgenkind Stahl läuft es besser. In die Modernisierung der Hüttenwerke steckt der Konzern so viel Geld wie lange nicht. Doch…
Die Industrie stützt Europas größte Volkswirtschaft in der Corona-Pandemie. Nach einem Jahresendspurt dürfte die Produktion jedoch an Schwung verlieren - mit Folgen für die Gesamtwirtschaft.
Wegen anhaltend hoher Coronazahlen und der Sorge vor neuen ansteckenderen Virusvarianten appelliert Arbeitsminister Heil an die Wirtschaft, mehr Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Arbeitgeber und Industrie wehren sich gegen zu…
Nach der Erholung im Sommer hat die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Wegen eines möglichen harten Lockdowns sind Unternehmen in Sorge.
Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hat den Deutschen Industrie- und Handelskammertag durcheinandergewirbelt. Es drohen weitere Austritte. Das Wirtschaftsministerium will nun Rechtssicherheit.
Die Corona-Pandemie erschwerte auch dem Prüfkonzern Dekra die Geschäfte. In vielen Ländern mussten die Prüfstationen des Stuttgarter Konzerns monatelang schließen. Für den Umsatzeinbruch ist aber ein anderes Geschäftsfeld hauptsächlich verantwortlich.