Ungarn führt neue Steuer für Pharma-Industrie ein
Bis zu acht Prozent ihrer Netto-Einnahmen sollen ungarische Pharma-Konzerne abführen - auch für 2022. Wohl ein Versuch der Regierung, das hohe Defizit zu verringern. Und EU-Milliarden zu retten.
Knappe Fiebersäfte: «Verteilproblematik» bei Apotheken
Im Moment grassieren Atemwegs-und Erkältungskrankheiten. Kinder sind besonders betroffen. Und nicht überall sind Fiebermedikamente verfügbar.
Medikamente: Regierung will stärker gegen Engpässe vorgehen
Immer wieder gibt es in Deutschland Engpässe bei Arzneimitteln - darunter Fiebersäfte für Kinder, Hustensäfte oder Blutdruckmittel. Die Bundesregierung will nun eingreifen.
Knappe Arzneien: Lieferengpässe treiben Apotheken um
Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Arzneien. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Politik beklagen, fordern Apotheker eine stärkere Arzneiproduktion in Europa. Ganz so einfach ist es aber nicht.
Merck steigert Gewinn kräftig
Der Darmstädter Konzern trotzt der schwächelnden Konjunktur und der Inflation. Ein starkes Laborgeschäft und neue Arzneien helfen gegen sinkende Umsätze mit Corona-Impfstoffherstellern. In einem Bereich muss Merck aber Federn lassen.
Biontech trotz leichten Geschäftsrückgangs optimistisch
Der Verkauf seines Corona-Impfstoffs verlief für Biontech zuletzt etwas schleppend. Doch die Entwicklung eines an die Omikron-Variante angepassten Wirkstoffs wirkt nun als Booster fürs Geschäft.
Gewinn und Umsatz bei Biontech gehen zurück
Der Corona-Impfstoffhersteller Biontech legt seine Bilanz für das dritte Quartal vor - und gibt einen Überblick über neue Entwicklungen.
US-Apotheken akzeptieren milliardenschweren Opioid-Vergleich
Opioide können Schmerzen lindern, aber auch sehr schnell abhängig machen. In den USA grassiert der Missbrauch. Trifft die großen Apothekenketten eine Mitschuld?
Biontech expandiert nach Australien
Wegen seiner mRNA-Technologie beim Corona-Impfstoff wurde der Mainzer Konzern weltbekannt. Nun will man in Australien die eigenen klinischen Forschungskapazitäten weiter ausbauen.
Durchsuchung bei Novartis wegen möglichen Patentmissbrauchs
Sogenannte Sperrpatente sind dazu da, die eigene Produktion vor der Konkurrenz zu schützen. Novatis steht nun im Verdacht, ein solches Patent missbraucht zu haben.
Bayer stimmt millionenschwerem Vergleich zu
Der Bayer-Konzern hat wegen angeblicher illegaler Provisionen und Falschangaben bei der Vermarktung bestimmter Medikamente einem millionenschweren Vergleich in den USA zugestimmt. Bayer zahle zur Beilegung der Verfahren rund 40 Millionen Dollar…
Moderna reicht Patentklagen gegen Biontech/Pfizer ein
Die Pandemie hat Impfstoffe zu einem Milliarden-Geschäft gemacht. Patentkonflikte sind da wenig überraschend. Nun geht Moderna mit Klagen gegen die Konkurrenten Biontech und Pfizer in die Offensive.
Michael Sen soll Chef von Fresenius werden
Schon einmal wurde Michael Sen als Chef eines Dax-Konzerns gehandelt. Nun schafft er den Sprung beim Gesundheitsunternehmen Fresenius. Dort wartet viel Arbeit auf ihn.
Opioid-Klagen: 650 Millionen Dollar Strafe für Walmart & Co.
Fast eine halbe Million Tote innerhalb von zwei Dekaden: Die Opioid-Epidemie in den USA kostete viele Menschen das Leben. Nun geraten Hersteller und Großhändler zunehmend unter Druck.
Fresenius und Dialysetochter FMC senken Ziele
Der Gesundheits- und Klinikkonzern leidet schon länger unter den Folgen der Pandemie. Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Nun hakt es in Nordamerika.
Mitgründer: Biontech auch künftig eigenständiges Unternehmen
Unternehmenschef Ugur Sahin will Biontech schrittweise weiterentwickeln. Der Corona-Impfstoffhersteller unterscheide sich von den großen Pharmakonzernen der Welt in einem wesentlichen Punkt.
Merck investiert 440 Millionen Euro in Irland
Mit der Belieferung von Impfstoffentwicklern weltweit kann das Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmen Merck aktuell auch von der Forschung an Corona-Impfstoffen profitieren.
Merck steigert Gewinn kräftig zum Jahresstart
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck hat in der Pandemie von einer starken Nachfrage von Impfstoffforschern profitiert. Dieser Schub lässt nun nach. Doch im Kerngeschäft läuft es weiter rund.
Fresenius stärkt Geschäft mit Nachahmermitteln
Der Gesundheits- und Klinikkonzern steht wegen seines schwachen Aktienkurses unter Druck. Nun sollen zwei Übernahmen der Medikamentensparte Kabi zu mehr Wachstum verhelfen.
Stada erwartet Einbußen im Russland-Geschäft
Stada ist einer der größten Arznei-Anbieter in Russland. Nun dürften die westlichen Sanktionen den hessischen Konzern treffen. Er kann sich aber auf gute Geschäfte in anderen Regionen verlassen.