• Sa. Jan 25th, 2025

Stahl

  • Startseite
  • Biden blockiert Verkauf von US-Stahlkonzern an Japaner
Biden blockiert Verkauf von US-Stahlkonzern an Japaner

Biden blockiert Verkauf von US-Stahlkonzern an Japaner

Die Übernahme eines US-Stahlproduzenten durch einen ausländischen Rivalen war US-Präsident Joe Biden nicht geheuer. Kurz vor seinem Abschied aus dem Amt stoppt er den Deal nun.

Biden blockiert Verkauf von US-Stahlkonzern an Japaner

Biden blockiert Verkauf von US-Stahlkonzern an Japaner

Die Übernahme eines US-Stahlproduzenten durch einen ausländischen Rivalen war US-Präsident Joe Biden nicht geheuer. Kurz vor seinem Abschied aus dem Amt stoppt er den Deal nun.

Frank-Jürgen Weise wird Aufsichtsrat bei Thyssenkrupp Steel

Frank-Jürgen Weise wird Aufsichtsrat bei Thyssenkrupp Steel

Deutschlands größter Stahlhersteller ist im Umbruch. Nun zieht ein Mann mit reichlich Verwaltungserfahrung in den Aufsichtsrat ein.

Scholz lädt zu Stahlgipfel ins Kanzleramt

Scholz lädt zu Stahlgipfel ins Kanzleramt

Bei Thyssenkrupp steht in der kriselnden Stahlsparte ein Kahlschlag ins Haus. Hohe Energiekosten und Billigstahl aus China belasten das Geschäft. Kanzler Scholz will die Branche unterstützen.

Weniger Aufträge für deutsche Stahlindustrie

Weniger Aufträge für deutsche Stahlindustrie

Teure Energie macht die Stahlproduktion in Deutschland teuer. In der Folge brechen erst die Aufträge und dann die Produktion ein.

Thyssenkrupp: Aufsichtsrat für Einstieg von Energiefirma

Thyssenkrupp: Aufsichtsrat für Einstieg von Energiefirma

Der Thyssenkrupp-Aufsichtsrat hat für den Einstieg des tschechischen Unternehmers Kretinsky in Deutschlands größtes Stahlunternehmen gestimmt. Die Arbeitnehmerseite war komplett dagegen.

Thyssenkrupp-Beschäftigte fordern mehr Transparenz

Thyssenkrupp-Beschäftigte fordern mehr Transparenz

Mit Plakaten und Trillerpfeifen haben in Essen Tausende Thyssenkrupp-Beschäftigte ihren Unmut über die Konzernführung geäußert. Vorstandschef López versprach eine «konstruktive Zusammenarbeit».

USA erhöhen Zölle für Elektroautos aus China drastisch

USA erhöhen Zölle für Elektroautos aus China drastisch

US-Präsident Joe Biden schraubt US-Zölle für chinesische Elektroautos auf 100 Prozent. Das Weiße Haus wirft China auch in anderen Branchen unfaire Konkurrenz vor. Peking droht mit Konsequenzen.

Biden schraubt US-Zölle für Elektroautos aus China hoch

Biden schraubt US-Zölle für Elektroautos aus China hoch

Für Elektroautos aus China gelten in den USA bereits Zölle von 25 Prozent. Bald werden es deutlich mehr sein. Das Weiße Haus wirft China unfaire Konkurrenz vor und greift durch.

Heil fordert Stahl-Konzepte vom Thyssenkrupp-Management

Heil fordert Stahl-Konzepte vom Thyssenkrupp-Management

Viele Tausend Stahlbeschäftigte protestieren in Duisburg gegen das Management des Mutterkonzerns. Bundes- und Landespolitik zeigen sich solidarisch.

Existenzsorgen in Stahlbranche: Von der Leyen gegen Dumping

Existenzsorgen in Stahlbranche: Von der Leyen gegen Dumping

Das Thyssenkrupp-Management soll die Arbeitnehmervertreter weitgehend ignoriert haben, als es um einen neuen Miteigentümer ging. Nun protestieren die Beschäftigten. Auch die EU-Kommissionspräsidentin meldet sich zu Wort.

Beschäftigte von Thyssenkrupp-Stahlsparte protestieren

Beschäftigte von Thyssenkrupp-Stahlsparte protestieren

Das Thyssenkrupp-Management soll die Arbeitnehmervertreter laut Betriebsrat weitgehend außen vor gelassen haben, als es um den neuen Miteigentümer EPCG ging. Auch sonst gibt es Gesprächsbedarf.

Thyssenkrupp kündigt Stellenabbau an

Thyssenkrupp kündigt Stellenabbau an

Auf die Ankündigung eines Produktionsabbaus in Duisburg haben Politik und Wirtschaft besorgt reagiert. Völlig unerwartet kamen die Pläne allerdings nicht.

Thyssenkrupp-Beschäftigte fordern Ausschluss von Kündigungen

Thyssenkrupp-Beschäftigte fordern Ausschluss von Kündigungen

Betriebsrat und IG Metall geben sich nach der Ankündigung von Produktionskürzungen bei Thyssenkrupp Steel kämpferisch. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben.

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps Abbau-Plänen

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps Abbau-Plänen

Die geplante Kürzung von Produktionskapazitäten des Stahlherstellers ruft auch die Landesregierung auf den Plan. Die Wirtschaftsministerin fordert faire Lösungen für die Beschäftigten.

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps geplanten Plänen

Neubaur enttäuscht von Thyssenkrupps geplanten Plänen

Die geplante Kürzung von Produktionskapazitäten des Stahlherstellers ruft auch die Landesregierung auf den Plan. Die Wirtschaftsministerin fordert faire Lösungen für die Beschäftigten.

Thyssenkrupp Steel will Kapazitäten verringern

Thyssenkrupp Steel will Kapazitäten verringern

Die Stahlsparte von Thyssenkrupp steht vor einem massiven Umbau. Das Unternehmen plant einen deutlichen Abbau von Produktionskapazitäten. Dabei werden auch Arbeitsplätze wegfallen.

Versuchsanlage zu klimafreundlicheren Stahl geplant

Versuchsanlage zu klimafreundlicheren Stahl geplant

Thyssenkrupp hat in Duisburg angefangen, eine große Anlage zur klimafreundlicheren Stahlherstellung zu bauen. Vorher sollen in einer kleineren Versuchsanlage mehrere Verfahren erforscht werden.

Salzgitter verkauft Tochter Mannesmann Stainless Tubes

Salzgitter verkauft Tochter Mannesmann Stainless Tubes

Die Zerschlagung des Mannesmann-Konzerns durch Vodafone brachte dessen Röhrengeschäft vor 24 Jahren zur Salzgitter AG. Jetzt trennen sich die Niedersachsen von einem Teil des damaligen Zukaufs.

Grünes Licht für «grünen Stahl» in Bremen

Grünes Licht für «grünen Stahl» in Bremen

Noch fehlt die letzte Genehmigung aus Brüssel, doch die Zusage des Bundes steht: Der Umbau zu einer CO₂-armen Stahlproduktion in Bremen ist gesichert.