Flughäfen: Verdi-Warnstreik traf 102.000 Passagiere
Mit einem Warnstreik haben die privaten Sicherheitsleute den Betrieb der größeren deutschen Flughäfen erneut empfindlich getroffen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Mit einem Warnstreik haben die privaten Sicherheitsleute den Betrieb der größeren deutschen Flughäfen erneut empfindlich getroffen.
Der neue Tarifvertrag für die Postbank steht. Das könnte auch ein Signal für die ins Stocken geratenen Verhandlungen für 140.000 Beschäftigte privater Banken in Deutschland sein.
Mit einem Warnstreik haben die privaten Sicherheitsleute den Betrieb der größeren deutschen Flughäfen erneut empfindlich getroffen. Die Branche schäumt und verlangt eine Reorganisation.
Seit Januar hat es immer wieder Warnstreiks bei der Postbank gegeben. Nun steht der neue Tarifvertrag. Die Mitarbeiter bekommen mehr Geld, und der Kündigungsschutz geht in die Verlängerung.
Ein Tarifstreit der Sicherheitsleute macht vielen Fluggästen am Dienstag einen Strich durch ihre Reisepläne. An manchen Flughäfen lohnt sich noch nicht mal die Anreise.
Mal wieder ist bei Fluggästen Geduld gefragt. Die Gewerkschaft Verdi überzieht die Flughäfen mit einer Warnstreikwelle, um die Interessen der Sicherheitskräfte durchzusetzen.
Mal wieder ist bei Fluggästen Geduld gefragt. Die Gewerkschaft Verdi überzieht die Flughäfen mit einer Warnstreikwelle, um die Interessen der Sicherheitskräfte durchzusetzen.
Die hohen Energiepreise treffen Arbeitnehmer und Unternehmen. Vor allem in der Chemie ist ein Kompromiss über angemessene Lohnsteigerungen schwierig. Läuft es zunächst auf eine Übergangslösung hinaus?
Die Warnstreiks gehen weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft Flughafen-Sicherheitspersonal dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Welche Flughäfen sind betroffen?
Beschäftigte in allen Filialen, den Callcentern der Postbank sowie an den Postbank-Standorten sind aufgerufen, an diesem Freitag ihre Arbeit niederzulegen.
Anlässlich des Equal Pay Day und des Frauentags hat die Gewerkschaft Verdi zum Streik an diversen Versandzentren des Onlinehändlers aufgerufen. Grund: Amazon soll einen Tarifvertrag abschließen.
Die Beschäftigten bekommen mehr Geld. Mit dem Februar-Gehalt soll die Corona-Prämie steuer- und abgabenfrei ausgezahlt werden.
Die Gewerkschaft Verdi und die Lufthansa-Tochter Eurowings haben sich geeinigt. Es wird mehr Geld für das kabinenpersonal geben, allerdings nicht sofort.
Ein neuer Tarifvertrag für Landes- und Förderbanken sowie mehrere Sparkassen wird verhandelt. Die Arbeitgeber machen ein neues Angebot. Die Gewerkschaften pochen jedoch auf weitere Verbesserungen.
Neue Warnstreiks statt Tarifeinigung: Bei den privaten Banken stehen die Zeichen auf Konfrontation. Die Schuld für den Abbruch der Verhandlungen schieben sich die Tarifpartner gegenseitig zu.
Bereits wenige Stunden nach Beginn der Tarifverhandlungen ist auch schon wieder Schluss. Der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes und Verdi machen sich gegenseitig für den Abbruch verantwortlich.
Verdi will mehr Geld für die Angestellten, als die Arbeitgeber bereit sind zu zahlen. Kommt es schon bald zu ersten Warnstreiks?
Die Gewerkschaft Verdi geht mit ambitionierten Forderungen in die Tarifverhandlungen bei der Postbank. Neben dem Gehalt für die Beschäftigten geht es auch um Corona-Prämien und Arbeitszeitregeln.
Beim Online-Versandhändler Amazon brummt das Weihnachtsgeschäft. Das wollen Gewerkschafter nun «empfindlich stören». Sie verlangen bessere Tarife für die Beschäftigten.
Seit Samstag beraten Arbeitgeber und Gewerkschaften über mehr Geld für mehr als eine Million Beschäftigte in den Bundesländern. Der Einigungswille ist da, aber die Verhandlungen ziehen sich.