• Sa. Jun 10th, 2023

Telekommunikation

  • Startseite
  • Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft

Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft

Tim Cook gilt als erfahrener Top-Manager, der Apples Gewinn über Jahre hinweg in schwindelerregende Höhen schraubte. Nun will er beweisen, dass er auch erfolgreiche Innovationen auf den Markt bringen kann.

Computer-Brille: Apple stößt in neue Produkt-Kategorie vor

Lange wurde über eine Apple-Brille mit durchsichtigen Gläsern spekuliert, die digitale Objekte in reale Umgebungen einblendet. Jetzt gibt es ein Gerät mit Displays vor Augen. Aber die Apple-Brille kann auch…

Apple steigt ins Geschäft mit Computer-Brillen ein

Der Hype um virtuellen Welten und Objekten ist bereits merklich abgeflaut. Apple wagt dennoch seit Jahren erstmals wieder den Einstieg in eine neue Produktkategorie.

Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein

Drei Handynetze gibt es in Deutschland: von der Telekom, von Vodafone und von O2. Nummer vier ist in der Mache. Doch der Neueinsteiger 1&1 kommt nicht voran, der Ausbau stockt.

Streit um neues Handynetz: Missbrauchsverfahren eingeleitet

1&1 will ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen. Doch nur wenige Antennenstandorte wurden bisher bereitgestellt. Nun prüft das Kartellamt eine mögliche kartellrechtswidrige Behinderung.

Schnelles Internet in Deutschland oft unzuverlässig

Die «Breitbandinfrastrukturen» sind laut einer neuen Untersuchung weiter deutlich weniger zuverlässig als Strom- oder Gasnetze - die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher sehen das allerdings gelassen.

Das Festnetz-Telefon verliert weiter an Bedeutung

Wer telefonieren will, greift zum Festnetz-Telefon - früher war das so. Dann kamen die Handys und die Situation änderte sich allmählich. Mit den Smartphones beschleunigte sich die sinkende Nachfrage.

Stadtwerke ärgern sich über den Glasfaser-Ausbau der Telekom

Mit Glasfaser bis in die Wohnungen hinein wird das Festnetz-Internet sehr schnell und weitgehend frei von Schwankungen. Der «Fiber to the Home»-Ausbau kommt voran. Doch den Stadtwerken drückt der Schuh.

BT Group kündigt drastischen Stellenabbau an

Die BT Group will bis 2030 rund 40.000 bis 55.000 Stellen streichen. Der britische Telekommunikationsanbieter will damit Kosten sparen und den Gewinn steigern.

Vodafone will in Deutschland 1300 Stellen streichen

Es läuft nicht rund bei Vodafone. Während die Konkurrenz mit guten Zahlen auftrumpft und deutlich mehr Kunden hat als früher, verliert das britische Unternehmen an Boden.

Telekom will Autobahn-Handynetz deutlich verbessern

Damit der Mobilfunk an Autobahnen gut ist, mussten die Netzbetreiber zum Jahreswechsel 22/23 eine staatliche Ausbaupflicht einhalten. Nun richtet die Telekom den Blick nach vorn.

4G-Funklöcher: Netzbetreibern drohen Bußgelder

Die gute Nachricht zuerst: Das Handynetz auf dem Land wird besser. Und nun die schlechte: Es ist noch nicht so gut wie es sein sollte. Dass es mancherorts noch Funklöcher gibt, sorgt für Ärger.

Google bestätigt Einstieg ins Geschäft mit Falt-Smartphones

Faltbare Smartphones sind bisher ein Nischenmarkt - der größtenteils von Samsung besetzt wird. Doch der südkoreanische Konzern bekommt bald einen starken neuen Konkurrenten.

iPhone legt gegen Markt-Trend zu – Konzernumsatz sinkt

Der Smartphone-Markt schrumpft, doch Apples iPhone brachte im vergangenen Quartal mehr Geld ein. Dazu könnten auch Engpässe im Weihnachtsgeschäft beigetragen haben.

Schwache Chipnachfrage belastet Ergebnis von Samsung

Die schlechte Konsumstimmung der Verbraucher und die hohen Lagerbestände der Kunden machen der Chipindustrie weiter zu schaffen. Samsung verzeichnet in der Sparte den ersten Verlust seit vielen Jahren.

Snapchat setzt auf Geschäft mit digitaler Anprobe im Laden

In einen Laden gehen und dann Kleidung virtuell mithilfe eines digitalen Spiegels ausprobieren? So könne man Zeit in der Umkleide sparen, argumentiert Snapchat. Und erhofft sich neue Erlösquellen.

Apple zuletzt knapp dran an Smartphone-Primus Samsung

Traditionell geht das Weihnachtsgeschäft immer an Apple, in den restlichen drei Quartalen liegt üblicherweise Konkurrent Samsung vorn. Aktuell liegen die beiden Smartphone-Giganten nahezu gleichauf.

Vodafone Deutschland streicht 1300 Vollzeitstellen

Zuletzt lief es nicht mehr rund bei Vodafone Deutschland. Jetzt kündigt der Konzern Entlassungen an.

Apple: Offene Fragen bei Öffnung für andere App-Stores

Ein neues EU-Gesetz verpflichtet Apple dazu, erstmals andere App-Stores auf dem iPhone zuzulassen. Die Aufforderung zur Öffnung geht auf einen Clinch mit dem Streaminganbieter Spotify zurück.

Gründertochter rückt an Huawei-Spitze auf

Der Gründer des chinesischen Telekomriesen Huawei, Ren Zhengfei, ist 78 Jahre alt. Seine Tochter Meng Wanzhou tritt in seine Fußstapfen. Die 51-Jährige ist eine umstrittene Figur - besonders in den…