Zoom mit fast drei Mal mehr Umsatz
Trotz massiver Gewinne als Folge der Corona-Pandemie stellt sich der Konzern bereits auf die Zeit danach ein. CEO Eric Yuan glaubt dabei fest an ein Fortbestehen des hybriden Arbeitsmodells.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Trotz massiver Gewinne als Folge der Corona-Pandemie stellt sich der Konzern bereits auf die Zeit danach ein. CEO Eric Yuan glaubt dabei fest an ein Fortbestehen des hybriden Arbeitsmodells.
Die Kontrolle über T-Mobile US hat die Deutsche Telekom bereits - nun will sie auch formell die Mehrheit an ihrem US-Ableger übernehmen.
Die Telekom ist Europas größtes Telekommunikationsunternehmen. Auf dem Kapitalmarkttag in Bonn präsentiert Konzern-Chef Tim Höttges Wachstumspläne.
In Pandemiezeiten hat die Telekommunikationsbranche an Bedeutung gewonnen, eine stabile Internetverbindung daheim für Homeoffice oder Homeschooling ist unverzichtbar. Es gibt aber auch negative Folgen.
Die Übernahme des US-Rivalen Sprint zahlt sich für die Deutsche Telekom jetzt schon aus. Der Jahresausblick fällt entsprechend optimistischer aus.
Für Samsung scheint sich der günstigere Einführungspreis seines Smartphone-Spitzenmodells im Januar gelohnt zu haben. Die Nachfrage zog wieder an. Die Südkoreaner können so geringere Gewinne bei Halbleitern und Displays wettmachen.
So manche können sich auf ein neues «Recht auf schnelles Internet» freuen - vorausgesetzt, sie leben auf dem Land und haben eine richtig miese Verbindung. Denn wirklich schnell wird es…
Telekommunikationsmodernisierungsgesetz heißt ein Mammutvorhaben, das im Bundestag beraten wird. Wer in ein paar Jahren in seine Nebenkosten guckt, könnte Folgen von Entscheidungen dieser Woche sehen.
Bei den meisten Verbrauchern in Deutschland ist die fünfte Mobilfunkgeneration noch nicht angekommen. Das hindert die Politik nicht daran, schon die Entwicklung von 6G anzustoßen.
So bald dürften die USA ihre Sanktionen nicht lockern, befürchtet Huawei. Unterdessen erschließt sich der chinesische Technologie-Riese ein ganz neues Geschäftsfeld.
Wenn Vertreter der Telekommunikationsbranche mit dem Thema Funklöcher konfrontiert werden, verweisen sie mitunter auf den Staat: Der habe sie zur Kasse gebeten, anstatt ihnen das Geld für den Netzausbau zu…
Die Smartphone-Sparte von LG Electronics schreibt seit Jahren Verluste. Die einheimische wie internationale Konkurrenz ist zu stark geworden. Jetzt ziehen die Südkoreaner die Reißleine.
Hauptversammlung im Internet: Der Telekom-Vorstand steht Rede und Antwort auf 600 Fragen, die Aktionäre eingeschickt hatten. Ein Thema ist Anlegern und Firmenlenkern ganz besonders wichtig.
US-Sanktionen haben Huawei den Zugang zu amerikanischer Software und Chips abgeschnitten. Dank des Heimatmarkts wuchs das Geschäft des chinesischen Tech-Riesen weiter. Die Probleme sind aber unübersehbar.
Kahlschlag bei Nokia: Das Unternehmen ist seit Jahren in Bedrängnis und muss viel Geld einsaopren. Nun sollen 10.000 Mitarbeiter ihren Hut nehmen.
Kahlschlag bei Nokia: Das Unternehmen ist seit Jahren in Bedrängnis und muss viel Geld einsaopren. Nun sollen 10.000 Mitarbeiter ihren Hut nehmen.
Die Deutsche Telekom hat ihre Geschäftszahlen vorgelegt. Zum Teil wurden die Prognosen der Analysten übertroffen. Wie erwartet hat der Konzern trotz Corona mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht.
Telefónica Deutschland? Ein Verlustbringer - jahrelang. Damit ist nun Schluss: Die Tochter eines spanischen Konzerns hat Gewinn verbucht. Aber nicht nur mit ihren Mobilfunk- und Festnetz-Geschäften.
Premiere für Vodafone: Der Konzern will einen beachtlichen Minderheitsanteil des Funkturmgeschäft an die Börse bringen. Auch Wettbewerber gehen ähnliche Wege.
Der Kundenservice von Dienstleistern ist im Umbruch. Früher riefen Kunden auch wegen Kleinigkeiten an, heute sollen solche Anfragen automatisiert auf Webseiten geklärt werden.