Autozulieferer ZF will aus Ahr-Flutgebiet wegziehen
Im Juli stand das Wasser im Werk in Bad Neuenahr-Ahrweiler rund drei Meter hoch, Maschinen wurden zerstört. Nun sucht der größte Autozulieferer der Republik einen neuen Standort - und erntet…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im Juli stand das Wasser im Werk in Bad Neuenahr-Ahrweiler rund drei Meter hoch, Maschinen wurden zerstört. Nun sucht der größte Autozulieferer der Republik einen neuen Standort - und erntet…
Deutschlands Mittelständler sind nach Einschätzung der Förderbank KfW bislang vergleichsweise glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen. Ausgestanden ist die Krise allerdings noch nicht.
Der tief in der Krise steckende chinesische Immobilienkonzern kann durch eine Millionenzahlung eine Pleite vorerst abwenden. Entwarnung bedeutet dies aber nicht. Der Schuldenberg schmilzt nur langsam.
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt in der Corona-Pandemie wächst aus Sicht von Firmen das Risiko von Hackerangriffen und Datenklau. Vor allem größere Unternehmen werden ins Visier genommen.
Jedes vierte mittelständische Unternehmen in Deutschland kann wegen Materialmangels seine Liefertermine nicht einhalten. Andere müssen Kunden abweisen.
Milliardenschwere Hilfsprogramme in der Corona-Pandemie haben die Zahl der Firmenzusammenbrüche sinken lassen. Droht nun demnächst eine Welle von Unternehmenspleiten?
Die Talfahrt nimmt kein Ende: Nach Handelsstart bricht die Evergrande-Aktie um weitere 14 Prozent ein und beschert der Hongkonger Börse so ein tiefes Minus.
Die Talfahrt nimmt kein Ende: Nach Handelsstart bricht die Evergrande-Aktie um weitere 14 Prozent ein und beschwert der Hongkonger Börse so ein tiefes Minus.
Dirk Roßmann, Gründer und Gesellschafter der Rossmann-Drogeriemärkte, hört als Geschäftsführer des Unternehmens auf. Das teilte die Dirk Rossmann GmbH am Montag in Burgwedel bei Hannover mit. Er werde sich mit…
Umsatzeinbußen belasten viele mittelständische Firmen auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Manche erweisen sich allerdings als widerstandsfähig.
Große Nachfrage und Rohstoffknappheit: Nicht nur die Verbraucherpreise ziehen im Moment stark an. Die rasante Entwicklung bei Erzeugerpreisen überrascht auch Experten.
Die hohen Energiepreise machen sich nicht nur an den Tankstellen in Deutschland bemerkbar. Beim Anstieg der Erzeugerpreise meldet das Statistische Bundesamt einen Höchstwert für die letzten Jahrzehnte.
Steigende Corona-Infektionszahlen die Stimmung an den US-Märkten - die Sieben-Tage-Inzidenz der USA ist auf dem höchsten Stand seit Anfang Februar. Das spiegelt sich auch an der Wall Street wider.
Zunächst sollten sie bis Ende September bei den Unternehmen die größten Löcher in der Corona-Krise stopfen, nun verlängert die Bundesregierung erneut die Überbrückungshilfen.
Zunächst sollten sie bis Ende September die größten Löcher in der Corona-Krise stopfen, nun will die Bundesregierung offenbar erneut die Überbrückungshilfen verlängern.
Die Delta-Variante des Coronavirus grassiert in den USA. Darauf reagier auch Amazon. Anders als Google oder Facebook verhängt der Handelsriese aber bislang keine allgemeine Impfpflicht.
Die Überbruckungshilfen für Betriebe sind das zentrale Instrument der Regierung in der Corona-Krise. Nun macht sich Wirtschaftsminister Altmaier für eine Verlängerung bis Ende des Jahres stark.
Kurzarbeit und Wirtschaftshilfen sollen nach dem Willen von Bundesfinanzminister Scholz bis zum Jahresende verlängert werden. Derzeit gelten die Regelungen bis Ende September.
HomeToGo ist ein Online-Marktplatz für Ferienhäuser - und begeistert offenbar die Anleger. Eine Bewertung sieht das Unternehmen im Milliardenbereich.
Das Geld von Investoren für Start-ups in Deutschland sitzt wieder locker: Junge Unternehmen profitieren nach dem Corona-Krisenjahr 2020 von einem Digitalisierungsboom, wie neue Berechnungen zeigen.